Donnerstag, 26. Dezember 2019

Ricarda?

War mit einem norwegischen Jungen unterwegs, der aber gut deutsch konnte. Es soll Hannover gewesen sein, mir kam es aber von bestimmten Strassenzügen her eher wie Berlin vor. Wir trafen auf zwei norwegische Mädchen, die den Jungen sofort in ein Gespräch verwickelten. Sie sprachen ausschließlich norwegisch, ich verstand nichts. Jedenfalls war ich kurz darauf allein mit dem Gefühl, jemanden anrufen zu müssen. Wie ich auf den Namen Ricarda Behnke komme, weiß ich nicht. So jemanden kenne ich nicht. 
Vielleicht hängt alles mit dem Tipp einer Facebook-Bekannten zusammen, der besagte, nach Tallinn würden Flugzeuge und Züge gehen, was ich als sehr hilfreich empfand. In Tallinn habe ich die beste Pizza meines Lebens gegessen und das ist wahr.

Freitag, 20. Dezember 2019

Vom Galgenberg zum Biesterberg

2019 - Jahr des Wechsels und des Vergleichs:
schon meine neue Hausärztin meinte, das sei hier doch eine andere Welt. Hier, das ist nun Lemgo. 
Lemgo mit meinem bisherigen Wohnort Schöneck zu vergleichen, das würde hinken. Die Gemeinde am Rande der Wetterau ist ein Zusammenschluss dreier Dörfer, von denen jedes eine eigene Geschichte hat. Der große Vorteil dort zu leben besteht in der Nähe zu Frankfurt am Main. Die Metropole hat sich einen Speckgürtel zugelegt, der stetig wächst. Da kann Bielefeld als nächstgelegene Großstadt nicht mithalten. Viele Lemgoer haben ihren Arbeitsplatz in der eigenen Stadt und auch das Umland zieht Pendler an. Die alte Hansestadt ist durch Handel und Wandel geprägt. Zum Einkaufen nach Lemgo zu fahren, das war für uns schon immer kein abwegiger Gedanke. In den früher noch mehr vorhandenen Fachgeschäften wurde man immer gut bedient und vor allem beraten. Da liegt für mich der wesentliche Unterschied zu Hessen. 
Wie sagte mein Vater schon immer so schön: der Mensch ist wichtig. Der Lipper (Lemgoer sind auch Lipper) ist auch stets außerhalb des Geschäftslebens daran interessiert, Probleme zu lösen, er ist Fremden gegenüber neugierig. Er hat kein Problem damit, in Alltagssituationen mal den Mund aufzumachen. Allerdings ist hier Freundlichkeit Trumpf. Und Leistung auch ehrenamtlicher Arbeit wird hier anerkannt. Man ist froh, wenn es jemand macht und man wird hier nicht wie in Schöneck dafür bedauert, dass man die Scheissarbeit macht. 
Der Lipper hat natürlich auch seine Unarten. Auf der Straße zeigt der Lipper gern, wer der Herr im Hause ist. Vermeintliche Auswärtige werden nicht geschont. Und obwohl Lemgo als fahrradfreundliche Stadt in NRW anerkannt ist, benutzen viele Radfahrer in der Stadt gern die Gehwege. Als Fußgänger wird man auch auf dem Bürgersteig schon mal beiseite gedrückt.
Speziell für Hundebesitzer fällt der Mangel an kostenfreien Kotbeutelspendern auf. So landet der Kot meist unverpackt im Gelände. Das hat den Vorteil, dass diese Plastikbeutel kaum in der Gegend herum liegen, zumal man bei den wenigen in der Innenstadt vorhandenen Kotbeutelspendern auch der Hinweis angebracht ist, dass nur ein Stück entnommen werden soll.
In Feld und Flur ist man, anders als in Schöneck, sicher vor Kraftfahrzeugen jeder Couleur. Auch Mountainbiker habe ich noch keine gesehen. Mit Jägern ist allerdings zu rechnen.
Im Strassenverkehr beherrschen Autos das Bild. Wenn es hier aus dem Auspuff kracht, dann ist es ein aufgemotzter PKW. Auch lautes Musikhören ist hier im Auto weiter verbreitet. Motorräder, Motorroller,
Traktoren sind in der Stadt deutlich weniger vertreten als in Schöneck.
Alles in allem sind das marginale Unterschiede. 
Eine kleine Stadt ist doch eher ein großer Betrieb als eine Gemeinde. Einflussmöglichkeiten sind für den einzelnen Bürger naturgemäß weniger gegeben. 
Lemgo hat sich um alte und neue Architektur verdient gemacht. Das ist gerade in der Mittelstraße gut zu sehen.

Wie schon gesagt, Vergleiche hinken und Ausnahmen bestätigen die Regel. 
Statistisch gesehen sind die Ortsteile Kilianstädten (Schöneck) und Brake (Lemgo) durchaus, bezogen auf die Einwohnerzahl und die Fläche, vergleichbar. Kilianstädten profitiert allerdings von einer funktionierenden Umgehungsstraße. In Lemgo gibt es eine Südumgehung, die, wenn man Einheimischen glaubt, für den von Norden kommenden Verkehr nicht angebunden ist. Die Nordumgehung ist aber umstritten und lediglich geplant. So rattert jeglicher Verkehr ungehindert ins Stadtgebiet, sind städtische Straßen Ausfallstraßen, was nicht nur meinen Hund aufregt.
Dafür ist Brake an den Lemgoer Stadtbus angeschlossen. Die Wege in die Stadt sind kurz. Alle Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, ebenso eine Bahnstation. Und Brake hat ein Schloss, welches nicht nur für die Verwaltung genutzt wird, sondern in dem auch für die Kultur mit Veranstaltungen und Ausstellungen gesorgt ist.



Alles in allem lebe ich auch weiterhin in einem lebendigen Ort, genieße das Backwerk und daß ich den Dialekt der Leute hier verstehe. Statt am Galgenberg gehe ich nun am Biesterberg spazieren.




Donnerstag, 12. Dezember 2019

Glaube, Liebe, Hoffnung

Träume begleiten unser Leben, so könnte man es nennen.
Meine Frau und ich wollten noch einmal heiraten. Beim Standesamt stellte es sich heraus, dass der Standesbeamte eine andere Meinung dazu hätte. Jedenfalls zog er mich beiseite und zeigte mir die Titelseite einer Zeitschrift, auf der meistens Frauengesichter zu sehen waren.
Die da so vorteilhaft fotografierte Dame sei erst 55 Jahre alt, ob das nichts für mich wäre? Ihr Gesicht sah mir sehr jugendlich aus und ich musste zu geben, dass sie gut aussah. Die Einschränkung (für ihr Alter) machte ich nicht. 
Irgendwie war der Mann hartnäckig und der Termin kam aus unerfindlichen Gründen nicht zustande. 
Ich verschwand erst Mal aus einer Reihe unübersichtlicher Räume und tauchte ins städtische Leben ein, lernte einen Typen kennen, mit dem ich mich ganz gut verstand, jedenfalls so gut, dass wir zusammen Schnaps tranken. Der Rest ist unbekannt.
Meine Frau dagegen fabulierte dagegen neulich, ich sei einfach aus dem Auto ausgestiegen und verschwunden. Dies empörte nicht nur sie, sondern auch eine uns bekannte Hotelbesitzerin. Als ich zurückkam, erklärte ich, ich sei mit dem Zug nach Berlin gefahren.
Was meine Frau nicht wusste, ist dass ich öfter in Großstädten unterwegs, meistens glaube, in Berlin zu sein und dort jemanden anrufen zu müssen, den bzw. die ich immer wieder Mal vermisse.
So schließen sich Kreise.

Samstag, 7. Dezember 2019

Teile

Vieles könnte ich auch teilen,
doch möchte ich gern bei mir verweilen.
Wortspielereien und schlaue Sprüche
entlocken mir stets ganz geile Flüche.
Alles, was hier geschrieben ist,
wächst nur auf meinem eigenen Mist.

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Verirrt

Man kann sich irren, mal mehr, mal weniger. Aber ein Irrtum ist und bleibt einer. Ich glaubte, meine Kinder schon zehn Jahre nicht gesehen zu haben, dabei sind es morgen erst acht. Weg gefahren war ich in dem Glauben, es ginge alles so weiter, wie bis dahin gehabt, da irrte ich wieder. Auch glaubte ich nicht, dass meine Frau sie so stören würde, eine erneute Verirrung. Und das sich aus einem harmlosen Sonntag-Abend-Date nun schon 38 Jahre gemeinsamen Mit- und Gegeneinanders im Ehealltag ergeben würden, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Siehe da, ein Irrtum.
Kaum zu glauben fand ich auch, dass ich nach 28 Jahren meine Tätigkeit für eine Firma ohne Verabschiedung beende. Ebenso anders als erwartet, fand meine ehrenamtliche Tätigkeit für eine Gemeinde einen schmucklosen Abschluss. Ich hätte auch nie gedacht, dass die gleiche Gemeinde unsere Bewerbung für eine ihrer Mietwohnungen wegen unseres kleinen Hundes ablehnt und sich für die Begründung hinterher noch nicht einmal entschuldigt. Ein wahrhaft doppelter Irrtum.
Weniger Bedeutung haben dagegen andere Dinge, die ich sogar gepostet habe:
eine Wagenladung Sperrmüll kann in Lemgo nicht kostenlos bei der Entsorgungsstelle abgegeben werden, sondern sie kostet 6 €. Das ist zu verschmerzen, denn zusätzlich wird Sperrmüll einmal im Jahr kostenlos abgeholt. 

Dienstag, 26. November 2019

Der Markt

Getränkemärkte gibt es, die gibt es gar nicht. Im größten Supermarkt Lemgos können zwar Getränke in Kisten gekauft werden, aber die Rückgabe ist nicht möglich, denn die Automaten nehmen keine Kästen an. Man hat die dafür vorgesehene Öffnung geschlossen. Um die Kisten loszuwerden, muss der nicht gerade nebenan befindliche Getränkemarkt aufgesucht werden. Hier werden die Kisten persönlich entgegen genommen. Das heißt aber nur, man bekommt einen Zettel. Die Kisten müssen dann vom Kunden selbst auf Laufbänder gestellt werden, getrennt nach Glas- und Plastikflaschen. Auch die Rückgabe einzelner Flaschen ist nicht so einfach. Glasflaschen werden persönlich an der Kasse abgegeben, Plastikflaschen im Automaten. Während die Glasflaschen vom Kunden selbst in passende Kästen zu stellen sind, muss bei den Plastikflaschen darauf geachtet werden, dass der Code seitlich richtig eingelegt wird, weil er sonst vom Automaten nicht erfasst wird. 
Man sollte bei alledem nicht vergessen, sämtliche erhaltenen Zettel auch abzugeben. 
Auf jeden Fall ist man froh, wenn man in diesem Getränkemarkt nichts falsch gemacht hat, wenn man ihn verlässt.

Dienstag, 19. November 2019

Neulich beim Arzt

Ich komme in die Praxis und melde mich an. Als erstes fallen mir gefühlt zehn Schilder auf, die in der Aussage gipfeln: "Wir sind hier bei der Arbeit und nicht auf der Flucht."
Ich messe dem nicht allzu große Bedeutung bei. Man soll es hier hier auch nicht eilig haben und Termine schon gar nicht. Das Wartezimmer ist fast leer und ich komme schnell dran.
Der Arzt hört mir zu, sagt selbst wenig zu den vorgetragenen Beschwerden. Zu viel sollte ich lieber nicht erzählen, das sprengt das Budget und die Aufnahmefähigkeit des Arztes.
Ihm fällt nur auf, dass ich aus Hessen komme und er im Rhein-Main-Gebiet eine Stadt mit J kennt, dort kannte er eine Dame. Jügesheim kommt mir in den Sinn, ist zwar keine Stadt, aber egal.
Rodgau-Jügesheim sage ich, das bejaht er. Schöne Gegend, bemerkt er noch.
Ich soll mir einen Termin geben lassen für ein Check-Up mit allem Drum und Dran, sogar ein Langzeit-EKG ist mit dabei. Soviel wollte ich nun gar nicht. Aber ich stiefele zurück zum Empfang, gebe dort die Karte ab und werde prompt ins Wartezimmer zurück verwiesen. Da sitze ich dann, erstelle einen Blog-Eintrag und warte. Denn ich erinnere mich, meckern ist hier nicht erwünscht.
Mittlerweile füllt sich das Wartezimmer. Ein Patient nach dem anderen kommt und wird aufgerufen.
Ich beschließe nach einer gefühlten Stunde, meine Jacke zu nehmen und mal nachzusehen, was im Empfang so los ist. Da steht nun eine Schlange von Leuten vor mir.
Die Damen haben jetzt sicher viel zu viel zu tun, vermutlich arbeiten sie, allerdings nicht mit meiner Karte. Schließlich verlasse ich die Praxis, es war schön ruhig und stickig im Wartezimmer. Ich habe es nicht wirklich eilig und einen Termin erst recht nicht.

Mittwoch, 13. November 2019

Auf den Hund gekommen.

Ich war wirklich etwas durcheinander. In eine Kabarettvorstellung geraten, so glaubte ich, sah ich mich einem Vorleser eigener Texte gegenüber. Er fing dann auch noch an, seine Poetry in den Raum zu slammen. Ich mag es zwar, mit Worten zu spielen, aber Wortspiele sind mir zuwider. Dazu kam noch, dass mein stressgebeuteltes Gemüt kaum in der Lage war, das Tempo des Vortragenden mitzugehen. Das fand ich gar nicht schade, denn das Schmeißen von Poesie verstehe ich sowieso nicht. Das kommt mir immer wie eine neumodische Leistungsshow vor  Aber was haben poetisch ausgedrückte Gefühle mit Leistung zu tun?
Zum Glück konnte ich hinterher mit meinem Hund Gassi gehen, der mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück brachte. Mein Hund, so denke ich, wäre sicher mein Freund, wenn er ein Mensch wäre. So aber verfolgt er nur seine großen und kleinen Geschäfte und fiebert dem nächsten Fressen entgegen. Und vor allem hält er die Schnauze, jedenfalls, wenn es sonst ruhig ist. Mein Kopf wird dabei leer und still.



Freitag, 8. November 2019

Steife Brise

Laub wird geblasen an jedem Ort,
von links nach rechts und so fort.
Weg und Wiese vom Laub befreit,
das ist es, was die Leute freut.
Nur das Kabarett ist erregt,
der Unmut darüber wird gepflegt.
Klimaneutral ist das alles nicht,
eher schönste Hausmeisterpflicht.

Donnerstag, 7. November 2019

Wie alles so geht.

Unsere Nachbarin fragt mich, ob mein Hund sich schon eingelebt hat
 Er hat, erwidere ich. Er macht eben, was er immer schon gemacht hat. Ob ich seinen Kot nun aufnehme oder nicht, das ist ihm egal. Und ob er seine Schönecker Hundefreunde und  -freundinnen vermisst, darüber will er nicht sprechen, es werden wohl eher die Leckerlie sein, die ihm fehlen.
Für uns Menschen ändert sich nicht viel, wir sind ja nicht ausgewandert. Man trennt sich von einer Holzkiste, um sich eine neue zu kaufen.


Freitag, 1. November 2019

Patriotisches

Nachstehende Quelle bezeugt eindrucksvoll mit welchen Illusionen die sogenannten „Deutschnationalen“ bereits im ersten Weltkrieg glaubten, die Welt bezwingen zu können und sie hatten die Chuzpe, einen möglichen Verständigungsfrieden abzulehnen.
Leider wiederholte sich die Geschichte und auch heute sieht es so aus, als lernte man in Deutschland nichts aus der Vergangenheit.


.


Entnommen aus der zeitgenössischen Magdeburger Volksstimme von 1919.

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Die Abrechnung

Da saßen sie nun alle, die Leute, mit denen ich über ein Jahrzehnt zusammen gewohnt habe, in dieser Versammlung.
Die Tische sollten zu einem U zusammen geschoben werden, damit sich alle auch sehen können. Ich als Geächteter mit einer Vertretungsvollmacht meines Käufers dazwischen. Nach der Vollmacht wurde auch gleich vom bosnischen Hausmeister gefragt, dem es sichtlich zuwider war, mich hier noch einmal zu sehen.
Nun, es ging um Zahlen, Nebenkosten und den Wirtschaftsplan, alles war zu spät in diesem Jahr und so entschuldigte sich ein redseliger Verwalter wortreich auch für die mangelhafte Kommunikation mit dem Beirat. Die Erklärungsversuche zum unübersichtlichen Zahlenwerk liefen wenig erfolgreich ab. Schließlich einigte man sich darauf, dem Beirat eine übersichtliche Darstellung zu übersenden, dann sollte die Abrechnung in Ordnung sein. Zur Abstimmung musste der Verwalter allerdings getragen werden, am liebsten hätte er alles so als beschlossen notiert. So geschah es denn auch bei der Frage, ob man einem Mieter die Anlage eines Komposthaufens im als Sondereigentum genutzten Garten  gestatten sollte. Obwohl der Beirat das Thema aufgenommen hatte, musste ich das Thema nun erläutern. Damit war ich nun endgültig in der bösen Rolle des Quenglers zuhause.
Ungewohnt relaxt reagierte die Geneinschaft bei weiteren Ausgaben. Die Südfassade des Hauses soll wg. eines Spechtlochs gestrichen werden. Der Verwalter hat ein Angebot über 7000 € parat. Als ein polnischer Miteigentümer dann eine Hebebühne günstig besorgen wollte, um erst einmal zu versuchen, nur das Loch zu beseitigen, dachte ich, die Kuh sei vom Eis. Da hatte ich die Rechnung ohne unseren Verwalter gemacht, der wollte nun einen vorsorglichen Beschluss einholen, damit die Fassade gestrichen werden kann, wenn die Schließung des Loches nicht gelänge. Außer mir wollten das alle. Die Versammlung dümpelte weiter vor sich hin, immer die gleichen Wortführer, ohne dass der Verwalter als Versammlungsleiter eingriff. Mein Nachbar, ein mir nicht bekannter Mensch war der Verzweiflung nahe. Er vertraute mir an, dass er morgens um fünf Uhr aufstehen müsse. Doch das Beste kommt am Schluss. Nach einem weiteren belanglosen Punkt, den der Verwalter selbstständig aufgebracht hatte, sollte entschieden werden, ob wir weiter mit Verwalter arbeiten wollen. Und da sah der Italiener Hoffnung. Kaum einer begriff, woher er sie nahm. Doch hier benutzte der Verwalter das Zauberwort "Notverwalter", wobei er darauf hinwies, dass er dies nach dem Ablauf des Vertrages jetzt schon sei. Der Italienische Miteigentümer äußerte, er wolle keinen Notverwalter.
So stimmten alle für die Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Als ich eigentlich schon gehen wollte, kam beim letzten Punkt "Verschiedenes" das Thema auf den Hund. Meiner geht angeblich ohne Leine, was nicht stimmt. Ausgerechnet die Mieter, die sich selbst an nichts halten, hatten sich beschwert. Ich bringe dazu ein Beispiel und nun regt sich der Italiener auf. Wieso ich mit Niemandem auskaeme, fragt er mich. Ich finde das unverschämt und sage das auch. Ich sei das, meint er. Daraufhin erwidere ich, er sei es doch gewesen, der mich mit dem Tod bedroht habe, was stimmt. Damals hatte ich noch den Abschluss eines Wartungsvertrages für Rauchmelder abgelehnt. Mein Hinweis sorgt für Erheiterung beim Bosnier und dem Italiener. Tage später erfahre ich vom Kollegen Italiener, dass er Kenntnis von meinem Beitrag in diesem Blog "Kollegen" hat und nun meint und wohl auch in der WEG verbreitet, ich hätte gegen alle in der Eigentümergemeinschaft etwas. Da darf ich annehmen, dass mich bald keiner mehr grüßt. Denn das ist hier so Sitte. Wer missliebige Meinungen vertritt, den bestraft das Kollektiv der Meinungsmacher mit Mobbing.
Mit der Wahrheit hat die Behauptung nichts zu tun. Im Beitrag sind nur wenige spezielle Kollegen erwähnt, mit allen nicht genannten gab es nie Probleme. So ist es und so sollte es bleiben.

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Die Ankunft

Nach 64 Jahren und 42 Tagen
bin ich nun einer der Westfalen.
Mutter sagte immer Stukenbrock,
das Einzige was sie hier kannte.
Alles sei hier steifer, 
meinten wir früher.
Hat mein Alter nun endgültig begonnen
und wann bin ich hier angekommen?






Dienstag, 22. Oktober 2019

Bekannte Fremde

Bekanntes fremdes Land,
in dem ich diese Heimat fand.
Endlich bin ch wieder eigen,
muss mich nicht umständlich verneigen.
Zweimal habe ich verlassen, 
will das Leben in Träume.fasen.
Die Welt ist nicht mehr unendlich,
das wird auch mir sehr bald verständlich.

Dienstag, 8. Oktober 2019

Egoist

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, doch wie leicht ist das Fortgehen? Was hinterlässt man hier? In Schöneck? Arbeit, hätte ich spontan gesagt. Aber auch Erkenntnis, vor allem über Verhaltensweisen von Menschen.
Vielleicht eine Menge ignorante Leute, die eine leichte Tendenz zur Unverschämtheit in sich tragen. Ausnahmen bestätigen hier ausdrücklich die Regel. 
In einem Verein habe ich den Tag der offenen Tür am Grillstand unterstützt. In selbigem Verein hatte ich zum Einstand einen Kasten Bier spendiert, es kam aber keiner auf die Idee, dass man ihn gemeinsam leeren könne. Mein Austritt war somit vorbereitet, denn ich war mir sicher, selbst das Aufdrängen hätte mich hier nicht weiter gebracht.
Oft war es so, dass Menschen, ohne je mit dir zu reden, dich einfach nicht mochten. Das wird dann durch Schweigen gezeigt oder dadurch, dass dich im gemeinsamen Gespräch mehrerer einfach ignoriert. Also das klassische Mobbing, welches sicher nicht nur hier beliebt ist.
Zum Schweigen gehört auch das Nicht-Grüßen, was in Deutschland eigentlich eine Unhöflichkeit ist, mit der man gern seine Respektlosigkeit zeigt.  
Also nichts Typisches eigentlich, was ich hier erlebte. Schon lange bin ich hier im südlichen Hessen, zu dem ich als Nordhesse auch das Rhein-Main-Gebiet zähle. 41 Jahre, die mich nie dazu gebracht haben zu glauben, ich hätte soziale Kontakte, die mich an einem Wechsel in eine andere Region hindern könnten. Ich halte es lieber mit Hannes Wader: Heute hier morgen dort. 
Den Text des Liedes kann ich nur unterschreiben, erst recht, nach dem die berufliche Klammer durch den Eintritt ins Rentenalter durchbrochen ist. Ich wäre doch immer gern mal woanders gewesen.



Mittwoch, 25. September 2019

Was wahr

Umzugskartons beherrschen meinen Tag.
Nichts ist mehr, wie ich es mag.
Je mehr man in die Kiste packt
leerer wird es nicht, das ist vertrackt.
Aus Schränken viele Güter quellen,
so viele Kisten kannst du nicht stellen.
Das Dumme, es wir immer mehr,
habe nur noch Kartonverkehr.
Am Ende werde ich woanders wohnen,
dafür muss sich doch die Mühe lohnen.
Vieles wird auf dem Müll jetzt landen
so wie Erinnerungen im Nirvana versanden.

Sonntag, 22. September 2019

Was bleibt

Manche Dinge im Leben bleiben im Gedächtnis hängen wie zum Beispiel ein Papagei, der ständig seinen Namen und die Adresse Preis gibt: Fridolin Alberding, Goethestraße 64. In der Papageien-Wohnung lauschte ich ab und zu einem Mann beim Klavierspiel zu. Und war begeistert: „Das war aber ein schönes Lied.“ sagte ich und sorgte damit für Heiterkeit auch des Vaters.
Bei ihm sass ich eines schönen Sommertags vorn auf dem Motorrad. Ein kurzer Moment nur, der davon übrig bleibt. Er war es auch, der mich aus dem Krankenhaus abholte, wo ich wegen einer Platzwunde an der Stirn genäht werden musste. Zuvor hatte ich alle zusammen geschrien, die sich mir näherten. Im Diakonissenhaus, wo ich behandelt wurde, waren auch die Schwestern zuhause, die mich im Kindergarten in die Ecke stellten, nach dem ich ain Kinderlied textlich etwas verändert hatte. Bei mir schwammen nämlich „alle meine Entchen“ ins Klosett und nicht auf dem See. 
Einen Moment unter Wasser vergesse ich auch nicht, hier holte mich die helfende Hand meines Vaters noch rechtzeitig heraus. Apropos Wasser, Durst hatte ich sehr viel als Kind. So viel, dass ich meiner Mutter den Hals der Sprudelflasche aus dem Netz holte, den Bügelverschluß öffnete und noch auf der Straße trank. Auf der Straße war es dann, wo ich eines Tages den Scheinwerfer eines Autos in der Kniekehle hatte, als ich morgens die üblichen Besorgungen für Mutter erledigte.
An andere, an sich wesentlichere Ereignisse, erinnere ich mich kaum. weder die Einschulung noch unsere mehrfachen Umzüge blieben anscheinend eindrucksvoll.
Auch fallen mir die Inhalte der mittäglichen Bettgespräche mit Vater nicht mehr ein. Ich weiß nur, dass ich einmal bemerkte: „Das war aber ein schönes Gespräch.“ Was bleibt ist eben die Erinnerung an Momente, die man so leider nicht mehr erleben kann.

Dienstag, 17. September 2019

Versessen

Wenn jeder sattsam bekannte Argumente vorträgt, weil er sie für das Ei des Kolumbus hält und diese zur Freude aller öfter wiederholt, dann befindet man sich in einer Sitzung. Die Gegenargumente machen es nicht besser. Glücksfall ist es, wenn am Ende eine gemeinsame Resolution heraus kommt, Pech, wenn alles in Zwiegesprächem verläuft und das eigentliche Thema längst verlassen wurde.

Donnerstag, 12. September 2019

64

Zahlen sollte ich abstreichen, solange bis keine mehr da wäre. Erst dann wäre es mir erlaubt zu gehen. Dies Liste schien mir einer iTAN-Liste gleich, jede Zahl eine Aktion oder hier ein Update. In der Reihe der Jahre habe ich nun die Zahl 63 gestrichen und befinde mich auf dem Feld Nr. 64.
Eine Zahl mit besonderer Bedeutung, die mich schon das ganze Jahr begleitet, denn meine Mutter hat die 64 nicht überlebt. Wenn man ein bisschen an Zahlen glaubt, die so oft durch meinen Kopf schwirren, dann erlebe ich nun eine spannende Zeit, habe aber das meiste hinter mir.

Sonntag, 8. September 2019

Du

Wäre ich ein Frosch, dann müsstest du mich küssen,
dann wäre ich ein König, das ist mir zu wenig.
Ich bin zu alt und lang schon vergeben,
mit uns wird das nichts in diesem Leben. 
Ein flotter Spruch, ein Lachen im Gesicht.
Mehr an Gegenwart gibt es leider nicht.
Außer vielleicht im Märchen,
da wären wir ein Pärchen.

Montag, 2. September 2019

Mann ist überall

Ich fahre durch die Straßen einer fremden Stadt
und denke bei mir dabei dies und dat.
Hier soll ich leben,
ist das mein Streben?
Die Antwort liegt leider nicht im Wind,
sie ist vergraben im Gedankenlabyrinth.

Donnerstag, 29. August 2019

Freiheit, die ich meine..

Das singt nicht nur Peter Maffay, es ist ein uraltes Lied. Einen schönen Erfolg hat dieser Blog nun erzielt, er findet mal wieder aufmerksame Leser. Darauf kann ich mir was einbilden.
Als Journalist bin ich natürlich angreifbar. Ich muss damit rechnen, dass die Worte, die ich frei gelassen habe, wieder zu mir zurück kommen. Und das ist fast wie im richtigen Leben. Strittig ist sicher, ob man ein persönliches Tagebuch veröffentlichen sollte. Ein Kollege von mir fragte mich einmal, warum ich meine Familiengeschichte publik mache. Das ist ganz einfach. Es ist eine Geschichte im historischen Kontext, die als Plot für einen Film her halten könnte. Sie ist interessant. Es reizt auch immer, Lügenmärchen aufzuklären. Und sie hat den Vorteil, dass die Personen, die darin vorkommen, alle nicht mehr leben.
Soweit der Rückblick, diese Woche bahnen sich neue Ereignisse an. Erst wird versammelt, dann montiert und schließlich abgenommen. Soviel kann verraten werden. Passend dazu wimmelt es in meinem Kopf vor lauter Sprüchen: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall oder last but not least „Das Beste kommt am Schluss.“
Letzteres wäre zu beweisen.
Ein Zwischenfazit meiner Schönecker Zeit kann ich aber ziehen. Ich habe viel Neues gelernt, erst im Verein und zuletzt im Seniorenbeirat. Bleiben wird das Schöneck-Plakat, dessen Druck ich maßgeblich initiiert und mit ermöglicht habe.



Einen Erfolg möchte ich mit dem Seniorenbeirat noch erreichen, die Einführung des Schöneck-Passes im Jahr 2020, der Vergünstigungen für die Senioren mit sich bringen wird. Und ich freue mich auf eine eigene Veranstaltung am 10.9.2019, bei der es auch um eine Geschichte geht, die Geschichte Kilianstädtens. Zurück lassen werde ich das Grab meiner Eltern in Wachenbuchen, für dessen Zukunft gesorgt sein wird.



Mittwoch, 21. August 2019

Zitate

Dreiviertel aller Katastrophen, der großen und der kleinen, entspringt aus Feigheit. Die Feigheit ist die subtilste und die tragischste aller menschlichen Eigenschaften, der allgegenwärtige Kitt und zugleich Sprengstoff der menschlichen Gesellschaft. Der Mensch ist Mensch durch Feigheit, er ist aber nur Mensch, auch durch Feigheit. Ravenna." (aus "Tagebücher 1918-1937" von Harry Graf Kessler)
Das beweist sich immer wieder. Und man muss sich die Gedanken nicht immer wieder neu machen. Alles wurde schon mal gedacht.
Dazu passend Shakespeare: "Der Feigling stirbt tausend Tode, der Held aber nur einen."

Dienstag, 20. August 2019

Remember me

Lange Zeit lief ich in einem Tunnel, über mir tobte ein Krieg. Der Weg schien endlos weit, die Kämpfe kaum nachzulassen. Irgendwann kam ich heraus aus der Dunkelheit, ein Mann mit Schlips und Kragen nahm mich in Empfang, er war sehr freundlich und meine Erleichterung entsprechend groß. Viele Klippen hatte ich überwunden, aber vergessen, wo ich anfing, zu laufen.
Jemand sagte, ich sei wohl immer in Bewegung, das sei mein Rezept.
Jeder bekommt, was er verdient, so heißt es. Wenn das stimmt, dann habe ich viel bekommen und wenig verdient. Ich werde mich erinnern an die Vögel im Wald, den Vater am Bahnhof, die Mutter, die sich ein letztes Mal abwendet und den Lauf, den niemand sieht, suchende Blicke und ein Tattoo, das niemals wird. An wen erinnern sich die Kinder von heute?

Freitag, 16. August 2019

Influenza

Das Zeug zum Influencer habe ich wahrlich nicht. Bin nicht auf Instagram und Facebook ist oldfashioned.
Auf wen sollte ich meinen Einfluss auch wirken lassen? Jungsenioren, verwitwete Damen, Best-Ager? Die haben doch bereits alle eine eigene Meinung, sollte man meinen. Leider kann ich auch weder mit Produktempfehlungen noch mit Schminktipps punkten. Im Haushalt bin ich kein Genie und Abenteuerreisen mache ich nie. Mein größtes Abenteuer ist meine Ehe, die mein ganzes Ich erfordert.
Ich bin also ein gänzlich uninteressanter Mensch, der sich im täglichen Überlebenskampf mit seiner Umwelt befindet. Und das sei auch gut so gebloggt. Die Welt leidet auch ohne mich an großem Durchfall.

Montag, 12. August 2019

Antwort

Meine Frau glaubt noch daran, dass man auf E-Mails eine Antwort bekommt. Das ist sehr altmodisch in einer Zeit, wo Leute nicht mal mehr wissen, dass sie etwas geschrieben haben. Und außerdem, Antworten gibt es nur im Bedarfsfall. Und der Bedarf, der wird nicht immer, eigentlich nur im Bedarfsfall, gesehen. Man blinkt ja auch beim Autofahren nicht, nur weil man abbiegt. Das Zuhören, das selbstständige Nachdenken oder das Eingehen auf Argumente ist völlig aus der Mode, um nur einige Beispiele zu nennen. Also lassen wir die Kirche, wo sie hin gehört (ins Museum) und beschränken uns auf das Notwendige. Das alles so eine schreckliche Bedeutung hat wie früher oder gar noch Sinn macht, das ist zum Glück vorbei.
Das Tippen von E-Mails kostet nichts und erfüllt den Selbstzweck einer Zweit- oder Drittbeschäftigung. Das ist doch schön, das Multitasking mit unseren Devices.

Dienstag, 6. August 2019

Trauma

Beruflich könnte er viel für mich tun, sagte er. Er würde mich vorne sehen. Aber  im Haus sei das schwer zu vermitteln und andere würden um ihr Loch kämpfen. "Bin im Meeting!" So lautete der Lieblingsspruch derer, die auf sich hielten. Ich dagegen verpasste gern eins und wenn ich meinen Chef versehentlich mit Herr Möller statt Herr Müller ansprach, dann nahm der das genauso locker wie ich selbst.
Viel wichtiger wäre mir gewesen, meine Jugendfreundin wieder zu sehen, sie in den Arm zu nehmen und die Gefühle aufleben zu lassen, die so lange in mir brach lagen. Doch sie zweifelte. Ist es möglich, sich nach über 30 Jahren immer noch zu lieben? Ich dachte, es ist sogar möglich, sich ein Leben lang zu lieben, auch wenn die Liebe unerfüllt bliebe. Eine ganz hohe und reine Liebe sozusagen. Während ich mich noch in ihren Armen wähnte, wurde ich zu meinem großen Bedauern wach.

Montag, 5. August 2019

Party over

Da sitze ich nun auf dem Beifahrersitz und blicke in die Masse der Auspuffrohre, die sich über der vierspurigen mautfreien Autobahnpiste erhebt. Und plötzlich wird mir klar, dass die Menschen bis zum letzten Atemzug alles verheizen werden, was die Erde an brennbaren Resourcen her gibt. Der ganze Bohai in den Medien, alles nur eine große Show. Ob ich noch kann oder nicht, es wird weiter gehen bis zum Schluss, der nicht so schnell kommen wird, wie von manchen Propheten voraus gesagt. Aber irgendwann ist jedes Glas leer.

Mittwoch, 17. Juli 2019

Anette

Der Geist ist willig und verzückt,
der Körper wird nun bald beglückt.
Beim Rehasport ganz aufrecht gehen,
auf der Matte sich im Kreise drehen,
das ist es, wonach der Sinn uns steht
und keinem dabei die Lust vergeht.

Mittwoch, 10. Juli 2019

Eine Milliarde

Ich wußte es, ich bin Milliardär. Nachstehend eine Banknote aus dem Jahr 1922, während der Hyper-Inflation 1923 änderten sich die Werte rasant. 


Montag, 8. Juli 2019

Germany - Memories of a Nation

Neil MacGregor beschäftigt sich in seinem Buch mit der deutschen Geschichte, die mit der Aufteilung des Reiches von Karl dem Großen begann.
Er arbeitet dabei den Aspekt des ungefähr 1000-jährigen Bestands des "Heiligen Römischen Reiches" heraus. Der Zusatz "deutscher Nation" kam erst später dazu. Im übrigen sollten die Grenzen dieses Reiches im Osten noch einmal nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Bedeutung sein, denn bei der Festlegung der deutschen Ostgrenze orientierten sich die Alliierten (vor allem die Sowjetunion) daran. Die quasi föderalistische Struktur dieses Reiches, dass aus einer Vielzahl von Fürstentümern, Grafschaften und Bistümern bestand, war durchaus förderlich für innovative Neuerfindungen wie den Buchdruck. Denn wo die Staatsmacht enge Grenzen hat, kann man sich den besten Platz aussuchen, um innovativ sein zu können. In der Zeit des Heiligen Römischen Reichs sind doch denn auch viele bahnbrechende Entwicklungen zu verzeichnen. Da gab es Albrecht Dürer, der unter anderem das erste Logo aus seinem Namenszug kreierte. Luther, der mit der Übersetzung der Bibel eine einheitliche deutsche Sprache schuf und es erstmalig ermöglichte, dass auch das einfache Volk die heilige Schrift verstehen und lesen konnte. Das Reich erlebte den Aufstieg und Fall der Hanse, einer Handelsmacht, die völlig ohne militärische Unterstützung und auch weit außerhalb der Grenzen des Reiches agierte.
Heute wie gestern stellte sich die Frage, was bedeutet Deutschsein und wer ist ein Deutscher. Neil MacGregor weist darauf hin, dass diese Frage schon früher beantwortet wurde. Es ist die Sprache, die uns einigt, auch wenn wir außerhalb der Grenzen Deutschlands leben und viele historische Stätten, wo Deutsche wirkten, nicht mehr in Deutschland liegen. Und Dichter wie Goethe sind es, die unseren Nationalcharakter abbilden.
Napoleon brachte schließlich dieses erste Reich zu Fall, bevor er selbst geschlagen wurde. In der Folge erstarkte Preußen zur Hegemonialmacht des deutschen Sprachraums. Nachdem Österreich besiegt wurde, war der Weg für ein kleindeutsche Lösung frei, die Bismarck favorisierte. 
Spätestens mit dessen Abdankung begann der Weg, der zum "Platz an der Sonne" führen sollte in die Konfrontation mit fast allen europäischen Großmächten, die mit der Niederlage dieses "Zweiten Reichs" 1918 endete. Der Vertrag von Versailles wird oft als Beleg dafür genommen, dass hier der Grundstein für die Machtübernahme der Nationalsozialisten und den von Hitler angestrebten Krieg gelegt wurde. Das stimmt nur bedingt. Zur Vertragsunterzeichnung gab es keine Alternative, denn das Deutsche Reich wäre dann, wie nach dem Zweiten Weltkrieg, vollständig von den Alliierten besetzt worden. Leider haben ihn nicht die eigentlich verantwortlichen Militärs unterschrieben. 
Im nachhinein muss festgestellt werden, die junge erste Republik hat ihre Erfolge nicht gut verkauft und sich nicht stark genug verteidigt. Das mag eine Lehre für die heutige Zeit sein.
Neil MacGregor steht vor dem Problem, zu verstehen, wie eine solche Kulturnation wie die deutsche, sich einer so verbrecherischen Weltanschauung wie der nationalsozialistischen ergeben konnte. Immerhin weist er das Paradoxon nach, dass die Nazis zwar das Bauhaus geschlossen haben, sich aber dennoch des modernen Stils bedienten. Ein besonderer Aspekt ist der, dass der Schriftzug auf dem Tor zum KZ Buchenwald von einem verfolgten Kommunisten namens Franz Ehrlich geschaffen wurde. Dieser war als Mitarbeiter am Bauhaus tätig gewesen. "Jedem das Seine" war die sarkastische Botschaft, die die Insassen des Lagers jeden Tag zu sehen bekamen, denn sie war nach innen gerichtet. 
So lebte ein Teil der deutschen Kultur weiter und Künstler wie Käthe Kollwitz sorgten dafür, dass die Trauer und Verzweiflung über die erlebten Kriege einen Ausdruck bekamen. 
Doch je tiefer der Fall, desto höher kann der Aufstieg sein. Deutschland verlor nach dem Zweiten Krieg ein Viertel seiner Fläche von 1937. Glaubte man schon nach dem Ersten Weltkrieg nicht, mit dem Verlust von ca. 70000 qkm auskommen zu können, so waren es nun ca. 120000 qkm und auf die Bizone, die Keimzelle der alten Bundesrepublik entfielen gerade mal knapp 250000 qkm (mehr als die Hälfte weniger als das Deutsch Reich von 1914). Und dennoch gab es wieder Symbole für den deutschen Aufstieg und das Wirtschaftswunder, den VW-Käfer zum Beispiel. 
Neil MacGregor schreibt darüber, dass es eine Erinnerungskultur in Deutschland gäbe, ein Bewußtsein der Schuld. Während woanders Denkmäler an die nationalen Siege erinnern, nimmt er das Holocaust-Denkmal als Beleg dafür.
Doch leider ist dieses Gedenken nicht unumstritten, erscheint seine Sichtweise auf das moderne Deutschland von außen als zu optimistisch. Doch sollten wir uns vielleicht gerade daran ein Beispiel nehmen? Das wir mit Autoritäten jeder Art heute so unsere Schwierigkeiten haben, ist auch nicht nur schlecht.
Was das Buch zusätzlich lesenswert macht, das sind die vielen sorgfältig ausgewählten Illustrationen.

Montag, 1. Juli 2019

Nyash

Fuck me deep and fuck me fast,
as my time, it woudn't last.
Shadows come and shadows go
that is all I really know.
Give my life a special cast,
gonna live in future past.

Sonntag, 30. Juni 2019

Kollegen

Alles fing damit an, dass ich mit unserem  zukünftigen bosnischen Hausmeister vor dem Haus stand und wir uns sagten: "Hier kaufen wir was." Gesagt, getan. Nachdem wir uns für eine  Vierzimmerwohnung statt einer mit fünf Zimmern entschieden hatten, weil diese eine hellere und höhere Lage hatte, kauften wir uns also tatsächlich als Ehepaar um die 50 erstmalig "Eigentum."
Der Haken war nur, es gab noch 15 andere Parteien, die auch meinten, Sie hätten nun ein Eigentum erworben. Das merkten wir sehr bald. Erst waren alle sehr aufgekratzt und freundlich und wenn man nur den Müll weg brachte, kam man kaum noch zurück, da auf dem Weg hin und zurück wichtige Gespräche geführt werden mussten..
Außer unserem bosnischen Hausmeister war aus unserer Mitte meine Frau zur Vorsitzenden des dreiköpfigen Wohnungseigentümerbeirats gewählt worden. Die Kollegin im Beirat nutzte die Gelegenheit, ihre persönliche Reklamation (Geräusche in den Heizkörpern) solange zu Gehör zu bringen, bis die Versammlung der Eigentümer die Montage von Strangregulierventilen genehmigte. Da wir den lieben Frieden nicht stören wollten, hatten wir nun also ziemlich große Ventile unter unserer Kellerdecke hängen.
Dennoch überwarf sich die Kollegin mit meiner Frau und bezeichnete sie als "falsch". Sie war auch darüber verärgert, dass der Vogelbeerbaum vor ihrem Schlafzimmer entfernt worden war, weil ein anderer Kollege sich eine Terrasse bauen wollte und wir dies genehmigt hatten. Aber es fingen dann auch die Spielchen der Hausverwaltung an, die Mal dieses, Mal jenes Mitglied des Wohnungseigentümerbeirats informierte oder dieses eben unterließ. Das Aus für die Beiratstätigkeit meiner Frau kam dann, als sie anregte, unseren Hausmeister, für den sie das Gehalt machte, bei der Minijob-Zentrale anzumelden. Die Hausverwaltung konnte sich dem nicht widersetzen, aber unser Bosnier war da nicht sehr begeistert.
Nun aber übernahm ich das Amt des Beirats und stieß als nächster Vorsitzender mit dem Hausmeister zusammen. Einer der Beiräte, der Kollege mit der Terrasse, stellte eines Tages fest, dass die Hausmeistertätigkeiten nicht gemäß dem vereinbarten Leistungskatalog durch geführt wurden. Wir vereinbarten einen klärenden Termin mit dem Hausmeister. Grosszügig bot ich an, wir könnten ja den Plan an die Wirklichkeit anpassen, er aber sagte, es mache ihm nichts aus, wenn wir in der nächsten Eigentümerversammlung darüber diskutieren wollten.
Gesagt, getan, es erhob sich ein Sturm der Entrüstung, denn die Hausmeisterfamilie war mittlerweile so beliebt in der Gemeinschaft, dass man uns als Beirat und mir als Wortführer insbesondere es sehr übel nahm, dass wir den Hausmeister zu kritisieren wagten.
Der sagte, er tue, was er könnte und verschwieg es gekonnt, dass er zuvor sehr einverstanden damit war, die Sache zu diskutieren. Mein entsprechender Hinweis half mir nicht, ich war der Gelackmeierte.
Auch ich gab in der Folge mein Amt auf.
Nicht ohne das die Konflikte im Haus sich weiter entwickelten. Zwar war die Mitbewohnerin mit den Strangregulierventilen längst ausgezogen,  aber die schlechte Beziehung setzte sich auch mit den neuen Eigentümern fort.
Was noch so alles passieren kann, wenn man in einer Wohnungseigentümergemeinschaft lebt, sei nur beispielhaft aufgeführt. Ein amerikanischer Nachbar meint, er müsse immer grillen. Sagt wenigstens vorher noch Bescheid.  Ein italienischer Eigentümer mag unsere Schuhe vor der Wohnungseingangstür nicht. Seine polnische Frau prangert uns an, weil wir ab und zu etwas Erde unter den Füßen haben, wenn wir vom Hundespaziergang zurück kommen und nötigt uns, einen instabilen Fußabtreter zu benutzen. Ein deutscher Eigentümer fährt mit seinem Motorrad direkt in seinen Garten. Unser Hausmeister grüßt uns nicht mehr, weil wir es erzwungen haben, dass in der Eigentümerversammlung gefasste Beschlüsse auch von ihm umgesetzt werden.
Nachdem einige Eigentümer ihre Wohnungen vermietet haben, wird alles noch besser. Eine Partei grüßt und nicht, weil wir sie auf die Missachtung der Hausordnung hin wiesen. Gleichzeitig lässt diese Partei einen Motorroller auf dem Parkplatz vergammeln, nachdem dieser seine Flüssigkeiten in den Boden abgegeben hat. Eine andere Partei grillt und feiert nun bis in die Nacht, ohne vorher den Nachbarn Bescheid zu sagen.
Und die Moral von der Geschicht'?
Eigentümer lernen nicht.
Wir freuen uns auf die erste Eigentümerversammlung für unsere neue Wohnung. Wir sind dann mal wieder WEG.

Samstag, 29. Juni 2019

Abschiede

Die letzten Gedanken meines Vaters kreisten um die Frage, wie er das Geld auf seinem Girokonto vor dem Zugriff der amtlichen Betreuerin meines Bruders bewahren könnte. Er beauftragte mich, zur Bank zu gehen und das Konto zu leeren. Er konnte kaum noch sprechen, aber ich verstand das auch so. Ein letztes Mal hatte er mir seine bleiche Hand gereicht. Einen Tag später würde ich ihn nur noch leblos sehen. Selbst im Tod schien er noch empört darüber, dass es nun ein Ende hatte und ich bildete mir kraft meines Willens ein, er wolle mir noch einmal die Hand geben. Das mit dem Geld hat natürlich nicht gehen können und so kommt vieles anders als gedacht.
Auch die Abschiede, die während des Lebens notwendig werden und nicht mit dem Fall in die ewige Singularität enden, sind nicht immer gleich voraussehbar. 
Nach und nach habe ich Abschied von meinen Eltern genommen, von meiner Heimatstadt, von der Idee, Freunde zu haben, von Kindern, die ich nie hatte und einem Sternenkind, von meinem Wohnort, vom Grab meiner Eltern und nun von körperlichen und mentalen Fähigkeiten, die ich früher für mich reklamieren konnte. Vom Beruf will ich gar nicht schreiben, da war ich ohnehin nur wie ein Söldner auf Zeit beschäftigt. Jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne, so heißt es. Das stimmt leider nicht immer. Die Vergangenheit ist wie eine abgeschlossene Kiste ohne passenden Schlüssel.
Abschied nehmen ist nicht schwer, das zu begreifen aber sehr.

Samstag, 22. Juni 2019

So wie es euch gefällt

Aus Zahlen eine Burg gebaut,
Figuren mit Wertigkeit vertraut.
Niemand hat hier je gelebt,
gewinnen war dafür erstrebt.
Das Ganze ist wohl nur ein Spiel,
beliebt, erfiolgend ohne Ziel.
Alles nicht von dieser Welt,
gemacht, damit es mir gefällt.

Donnerstag, 20. Juni 2019

Hund macht etwas

Nun heißt es, unser Hund macht etwas. Was er macht ist, dass er Kinder anbellt und knurrt, wenn sie schnell laufen oder sich ihm nähern. Großes Theater um ein bisschen Lärm und auch vor Hundekot hat man ja panische Angst. Der muss in Plastiktüten gesteckt werden, die dann teilweise in der Gegend herum fliegen oder verloren werden.
Pferde dagegen, verlieren ihre Äpfel einfach so auf der Straße. Da regt sich keiner auf, das ist sozusagen ein Katzenschiss. Seit neuestem reitet man hier im Ort während des Berufsverkehrs in sengender Junihitze mit dem Pferd auf der Straße  Hinten dran folgt ein Kind mit rotem Kopf auf einem Pony und daneben läuft ein großer Hund mit hängender Zunge. Es war keine Fata Morgana. Wage nicht daran zu denken, was passieren würde, wenn ich der Reiter gewesen wäre.

Montag, 10. Juni 2019

Hilfe

Mein Nachbar erklärt mir, wie ich meinen Hund zu führen habe. Ein anderer schellt an unserer Wohnungstür und erläutert, dass ich Biomüll bei 34 Grad nicht vor der Tür stehen lassen soll, er stinke. Gut, dass er das getan hat. Ich hätte ihn wahrscheinlich sonst nie weg gebracht. Und auch mit meinem 6kg wiegenden Hund wäre ich kaum fertig geworden. Helfende Hände und mahnende Worte überall, manchmal habe ich Schwierigkeiten, das Gute im Menschen zu erkennen. Aber auch ich helfe, wo ich kann. Wenn mein Nachbar mal wieder unser Fenster im Treppenhaus aufgerissen hat, in der Hoffnung auf Kühlung seines Dachgeschosses, dann schliesse ich es schnell wieder. Der Gute hat nämlich noch nicht begriffen, dass kühle Luft nicht nach oben steigt.

Samstag, 8. Juni 2019

Richtfest

An sich eine feierliche Angelegenheit, die gestern sehr rustikal in der Tiefgarage unseres neuen Wohnhauses seitens des Bauträgers abgefeiert wurde. Klar werden konnte hier nur, dass man als eine einzelner Wohnungseigentümer gar nicht so wichtig ist, wie man immer glaubte. Hier feierten sich die Leute, die das Projekt gestemmt hatten. Im Einzelgespräch mit den Handwerkern sah das immer anders aus. Da war man irgendwie wichtig. Wie auch immer, am Schaschlikwagen gab es was zu essen. Und anschließend machten wir noch Bekanntschaft mit der örtlichen Schützenkompanie, die unser Auto eingekeilt hatte und sich nun darüber amüsierte, wie wir aus der engen Lücke wieder heraus fahren wollten. So ist das eben in Lippe.

Dienstag, 28. Mai 2019

Kolberg- Adressbücher 1909 und 1920

Vor einigen Jahren habe ich für die Pommerndatenbank die beiden Adressbücher von Kolberg aus den Jahren 1909 und 1920 in Excel eingegeben. Über meine Homepage, die es nun nicht mehr gibt, waren die Daten auch einsehbar. Unter dem nachstehenden Link sind sie nun wieder verfügbar.
Bitte einfach mit der rechten Maustaste auf die Bezeichnung klicken und die Adresse erscheint.

Kolberg - Adressbücher 1909 und 1920

Mittwoch, 22. Mai 2019

Kot

Klassisch: Frauchen fährt mit schwerem Auto an den Feldrand, zwei große Hunde springen raus. Frauchen marschiert auf dem Feldweg los, beide Hunde koten, die Haufen bleiben liegen. Kann ja mein Kleiner gleich eine neue Nase von nehmen. Frauchen hat auch keine Hand frei für das Aufnehmen der Hinterlassenschaften, sie telefoniert mit ihrem Handy. Wenn wir alle die Zeit, die wir unseren Mobilgeräten widmen, der Umwelt gäben, sehe die Welt besser aus. Das jetzt auch noch E-Roller kommen, macht die Sache nicht besser, denn dann wird noch weniger zu Fuß gegangen.
Ich verstehe langsam, warum eine Frau sich neulich bei mir bedankte, als ich den Kot meines Hundes einsammelte. Ich bin vermutlich einer der Dummen, die das tun. Aber ich bringe ja auch meinen Elektroschrott zur Sammelstelle und stelle ihn nicht einfach in die Landschaft
Die Dummen sterben nicht aus, sagt man  Ich glaube schon.

Donnerstag, 16. Mai 2019

Liguria

Ein freier Tag während unserer Reise nach Ligurien, kaum zu glauben. Die Sonne scheint, am Strand verirren sich ein paar Spaziergänger. Die meisten Geschäfte in den Aussenbezirken von Petra Ligure und die Strandlokale haben zu. Am Strand sind Bauarbeiten im Gange. Es wird gebaggert und Sand geschoben. Denn der Untergrund besteht aus einem Kieselstrand.
Für einen Hundepapa ist das hier eine harte Zeit. Weder im Bus noch am Strand wäre unser Hund Mecky erlaubt gewesen.
Dabei wird hier fast jedes Haus von einem Hund  (Attendo Al Cane) bewacht. Und viele durchaus ansehnliche Hunde laufen an mir vorbei. Einen sahen wir direkt im Gestrüpp an der Bahnstrecke, die den Ort durchquert
Auf der Hinfahrt hatte ich Led Zeppelin mit"All of my Love  to you* auf dem Ohr.
So ist das, kaum zu glauben.

Samstag, 11. Mai 2019

FYS

Will Mann wirklich, dass Frau mit ihrer Kehrseite auf ihm herum rutscht und mit seinem Kleinen macht, was sie gerade will? Oder das sie sehr sinnlos stöhnend vor ihm herum liegt?
Da sollte Mann die Sache selbst in die Hand nehmen, statt der eigenen Fortpflanzung durch Erzeugung weiterer CO2-Plagen den Vorrang zu geben.
Die Frage "War ich gut" kann Mann dann auch selbst mit "sehr gut" beantworten. Gewiss, der Vorschlag ist unchristlich  und in den asozialen Netzwerken würde ich mich nicht trauen, ihn zu veröffentlichen, denn da gäbe es sicher einen Shitsturm.
Aber es geht um Sex und nicht um Familienplanung.

Mittwoch, 8. Mai 2019

Laudatio

Warum ich meinen Chef so schlecht finde, fragten mich meine Kollegen. Nun, so gut fand ich ihn nicht, aber auch nicht so schlecht, wie sie das meinten. Also begann ich nun, zu argumentieren, warum er doch nicht so übel wäre. Ich vermied eine Lobhudelei, war aber hinterher selbst von mir überzeugt. Vor allem wunderte ich mich über meine rhetorische Geschicktheit. Der Mann stand plötzlich in gutem Licht da, weil ich nur seine positiven Seiten schilderte. Damit war auch der holde Kollegenkreis zufrieden.
Dies sollte mich später noch verfolgen, denn ich hatte Geburtstag und bekam völlig unerwartet Besuch von eben jenen Kolleginnen und Kollegen zuhause. So öffnete ich die Tür, nicht ganz angezogen, sozusagen "Oben ohne" und musste den Schwarm einlassen. Dabei pflege ich meine Geburtstage nie zu feiern.

Samstag, 27. April 2019

1001 märchenhaft

Große Märchenerzähler sind heutzutage die Autoverkäufer. Sie wollen dir glattweg weismachen, die Leute wären verunsichert, weil es in Frankfurt am Main Fahrverbote geben könnte.
Dabei ist schon lange klar, dass es kein Fahrverbot geben wird. Und selbst wenn, seit 1981 fahre ich im Rhein-Main-Gebiet ohne eine einzige Führerscheinkomtrolle Auto. Warum sollte ich da eine Fahrverbotskontrolle fürchten?
Aber er will mir verkaufen, er könne sich natürlich keinen Diesel auf den Hof stellen. Nichts ist unmöglich, sage ich da. Aber der Preis, der ist dann eben nicht gerade heiß.

Nun würde ich mein Auto, ein echter Volkswagen, gern los, nicht weil er einen "Blue Motion"-Diesel unter der Haube hat, sondern folgende Ausstattung: eine laute Klimaautomatik, die sich aus unerfindlichen Gründen selbst verstellt, harte Plastiktürgriffe, die für kein Geld der Welt austauschbar sind, ein Radio mit bescheidenem Klang, nicht für Geld und gute Worte selbständig einklappbare Aussenspiegel, Parkpiepser, die vorn nur funktionieren, wenn man zuvor den Rückwärtsgang eingelegt hatte und last but not least ein Fahrwerk auf Kleinwagenniveau.
Dieses Volksauto hat mir zudem teure Reparaturkosten beschert, da die Querlenkerbuchse frühzeitig gerissen ist und das AGR-Ventil verstopft war
Das alles kann der gute Toyota- Mann nicht wissen.
Und VW? War weder beim Softwareupdate noch beim Querlenker kulant und ist es auch nicht beim Einkaufspreis für meinen Wagen. Unter 10000 werden geboten für ein Fahrzeug, was nahezu identisch auf dem Hof des Vertragshaendlers
für gut 17000 angeboten wird.
Da bleibt man gepflegt unter dem Preis,
den die grossen Autoverschieber anbieten. Was nutzt mir da der KBA-Werbebrief für die deutsche Autoindustrie mit dem Hinweis auf famose Prämien beim Kauf eines Neuwagens?
Ich werde meine Karre weiter fahren, bis sie auseinander fällt, auch wenn es sich um einen Volkswagen handelt und nicht um ein Auto. Immerhin habe ich eine große Reichweite, verbrauche wenig Kraftstoff und habe eine gute C02-Bilanz.

Freitag, 19. April 2019

Irrtum

Ein kleiner Käfer fühlte sich als großer Mann,
bis dann sehr bald die Spinne kam.
Sie wickelte ihn in ihr Netz geschwinde,
auf das er keinen Ausweg finde.
Später hat sie ihn ausgesogen,
sein Panzer blieb dabei unverbogen.

Party No. 5




Montag, 15. April 2019

Zettels Apltraum

Neulich in der Bachstraße, ich bin um ca. 4 Uhr nachts mit meinem Hund unterwegs, nicht freiwillig, sondern weil er Dünnschiss hat. Wir kommen leider nicht weit, denn mein Hund muss sein Geschäft dringend erledigen, ausgerechnet auf der Wiese vor den Miethäusern in der Bachstraße. Ich habe meine Stirnlampe eingeschaltet, damit ich sehe, wo er hin macht. Da ertönt auch schon die dunkle Männerstimme  aus dem Off:
„ Lassen Sie Ihren Hund hier nicht laufen!“ Naja, der Hund ist an der Leine, die Scheiße kann ich leider nicht vermeiden, ich nehme sie mittels Kotbeutel auf. Die habe ich in praktisch jedem Kleidungsstück dabei. Erst versuche ich die Stimme zu ignorieren, dann fällt mir ein, es könnte ihn reizen. In Kilian kann es schon mal vorkommen, dass man verfolgt wird, weil der Hund auf einer fremden Wiese markiert hat. Ich sage also, dass ich den Kot aufgenommen habe und ich nicht mehr tun kann. Er wiederholt seine Aufforderung und ergänzt, dass andere Hunde das dann riechen. 
Allerdings ist es mir nicht ganz gelungen, den dünnen Kot aufzunehmen, ein Rest bleibt im Gras. Auf dieser Wiese bin ich normalerweise eigentlich nur, weil der Bürgersteig nun verkehrswidrig vor allem an den Wochenenden mit Autos zugeparkt ist, vermutlich von denselben Herrschaften, die sich über meinen kleinen Hund aufregen. Denn ich wurde bereits schon einmal von einer Dame sehr schroff von ihrem Balkon aus angemeckert, weil mein Hund auf die Wiese gepinkelt hatte. Das würde Kinder stören und hier käme nun bald ein Jägerzaun hin.

Dank unseres etwas zurück haltenden Ordnungsamtes laufe ich nun, immer noch mit heller Stirnlampe, die Straße zu unserem Haus zurück. Der Unbekannte kann also meinen Weg verfolgen und wenn er die Kotreste gesehen hat, sich an meine Fersen heften. Ich kann mit meinem Hund, der mittlerweile noch gern etwas länger draußen geblieben wäre, nicht gleich ins Haus gehen, sondern muss den Kot noch entsorgen. Geräuschvoll eine Tür aufschieben und wieder schließen. Dann endlich wieder ins Haus und irgendwann auch ins Bett. Sicher habe ich am nächsten Tag einen Zettel im Briefkasten mit Anweisungen, wie ich mich demnächst zu verhalten habe und natürlich der Androhung einer gerechten Strafe. Und das mir, wo ich mich über jeden Kothaufen aufrege, der sinnlos in der Gegend herum liegt.

Donnerstag, 11. April 2019

Traumhaft

Wieder allein in einer großen Stadt. Große Gebäude liegen hinter mir. Irgendwo habe ich da gewohnt, bin zum Markt gegangen, habe Lokale besucht, war zufrieden. Nun ziehe ich weiter sitze in einer Gondel, betrachte alles von oben. Wieder habe ich sie nicht angerufen - Berlin.
Der Zug kam, voll mit Menschen, einige sprangen heraus, obwohl in der  Nähe Kampflärm zu hören war. Sie kamen näher, Aufständische oder eine Armee?
Hoffte, dass ich mit kommen kann. Einen Koffer hatte ich auch. Ich quetsche mich hinein in die Menschenmasse, schiebe den Koffer irgendwo hin. Mit Bangen wird die Abfahrt des Zuges erwartet. Ob er überhaupt noch fährt. Nach scheinbar unendlicher Zeit geht es endlich los. Wald rings um uns herum. Mein Koffer ist später weg und bleibt verschwunden.

Dienstag, 2. April 2019

Sternenkind

Da sind irgendwo mein Sternenkind
und Gesichter, die mir ferne sind.
Wen ich lieber mag, das kann ich nicht wissen.
Ich weiß nur, ich werde sie alle vermissen.

Samstag, 30. März 2019

Ein Hunde-Spaziergang

Eine Frau kommt uns entgegen mit zwei Hunden. Ein großer ohne Leine und Halsband, ein kleiner angeleint mit einer dieser dünnen Leinen, die man kaum sieht, gefährlich für Hund und Mensch. Ich habe mir da schon eine Schnittverletzung am Knöchel eingehandelt, als sich eine solche  lange Leine um mein Bein gewickelt hat und der Hund dann zog.
Wie auch immer, eine kurze Begegnung auf den Nidderwiesen in Nidderau. Warum der kleine Hund nicht zum Spielen mit unserem Hund Mecky abgeleint wird, verstehen wir nicht. Wir gehen weiter, die Wege trennen sich. Wir begegnen uns aber bald wieder, der große Hund ist im Wasser und hat sein Vergnügen, denken wir. Die Frau spricht uns unerwartet noch einmal an. Sie habe ein Problem und zeigt uns ihren Hund, der ratlos im Wasser herum läuft und nirgends eine Stelle  findet, wo er heraus kommt. Das Ufer der Nidder ist auf einer ganzen Strecke und auf unserer Seite relativ steil für einen großen Hund. Nun ist er in einer kleinen Ausbuchtung, die einen kleinen Vorsprung hat, gerade so groß, dass der Hund drauf stehen kann, ohne sich zu bewegen.
Ich ziehe meine Jacke aus und setze mich auf den Wiesenrand, versuche mit den Füßen unten Halt zu finden. Vergebens, der Untergrund ist matschig, ich drohe ins Wasser abzurutschen. Da findet auch kein großer Hund Halt für einen Sprung nach oben. Ich muss von oben helfen. Der Hund, es ist eine schon ältere Hündin, steht immer noch im Wasser und macht beim Atmen Geräusche. Die Besitzerin sagt nun, dass sie wohl schwimmen könne, dies aber vergessen habe. Immer noch steht sie mit ihrem kleinen angeleinten Hund da. Sie will nun zur anderen Uferseite laufen, weil da das Ufer flacher ist und ihren Hund rufen. Das leuchtet mir nicht ein.
Ihre Hündin müsste dazu gebracht werden, sich auf ihre Hinterbeine zu stellen und sich an den Vorderpfoten ziehen lassen. Dazu ist die aber in ihrer Panik nicht bereit. Ein Seil wäre jetzt gut. Aber die Besitzerin weiss nicht, wo sie ihre Leine hat und behauptet zudem, ihre Hündin höre nicht auf Fremde.
Da kommt ein Paar, der Mann hat eine dicke Leine in der Hand. Die könnte ich brauchen, darf das Paar aber nicht ansprechen, da die Hundebesitzerin sagt, deren Hund habe ihren schon mal gebissen. Da kommen, munter plaudernd drei Frauen mit ihren Hunden, denen erzähle ich unsere Misere. Sie kennen die Hündin auch und haben kein Problem damit, den Mann anzusprechen. Der ist auch gleich bereit zu helfen. Nachdem ich ihm gesagt habe, dass es nichts bringt selbst herunter zu steigen, überlegen wir, wie wir die Leine um den Hund wickeln können.
Ich mache das, was ich mit meinem Hund machen würde, klopfe aufs Gras und rufe "Komm". Immer steht die Hündin auf dem Vorsprung und traut sich nicht, sich um zu drehen. Ich Knicke die Schilfhalme alle weg, damit sie freie Bahn nach oben hat. Es gelingt mir, die Leine um ihren Hals zu legen, aber da pfeifen mich die Frauen von oben zurück. Oben wuseln nun mehrere Hunde herum, Mecky steht am Abhang und knurrt. Langsam dreht sich nicht nun die Hündin, sodass wir es fast schaffen, die Leine um ihren Bauch zu legen. Aber bevor wir sie fest machen können, macht sie einen letzten Versuch, nach oben zu kommen. Das erlebt die Hundebesitzerin nicht mit, die an ihrem Plan fest hält, am anderen, flacheren, Ufer der Nidda ihre Hündin zu rufen.
Ich fasse die Vorderbeine der Hündin und ziehe, während die Hündin erst langsam und schließlich mit einem Satz auf das Gras kommt. Sie schüttelt sich und ist verwirrt, sie ist gerettet, aber Frauchen ist weg. Sie müssen wir noch nicht auch noch einfangen.

Mittwoch, 27. März 2019

Wert

Auf dem Weg nach Frankfurt tauche ich ein in meine alten Befindlichkeiten. In die Zeit, wo ich noch zur arbeitenden Bevölkerung gehörte. Es ist nicht so, dass ich heutzutage weniger arbeite. Ich werde nicht mehr bezahlt, im Gegensatz zu früher aber wertgeschätzt.

Donnerstag, 21. März 2019

Ehemals

Ein eigenes Erleben gibt es nicht mehr,
es geht nur noch gemeinsam, ohne Verkehr.
Das Ganze ist bis zu Ende gedacht,
das scheint nicht so wie für mich gemacht
Da schleicht klebrig die Gestalt der Angst hervor,
wars das schon, ist es zu, das Tor?
Doch so gewiss das Ende für Jeden ist,
so pauschal die Erkenntnis: genieße die Frist.

Dienstag, 12. März 2019

Ruhestand

Was sich hinter den blumigen Bezeichnungen "Ruhestand" oder "Lebensabend" verbirgt, ist in Wahrheit oft die Entdeckung einer Zweisamkeit, die man sich ganz anders vorgestellt hat, als man noch zur arbeitenden Bevölkerung gehörte. Vom Beginn des Rentnerdaseins an, ist man nun rund um die Uhr mit ein und derselben Person zusammen, 1:1  sozusagen. Da Männer im Haushalt von Natur aus eher passiv agieren, bietet das reichlich Gelegenheit für kontroverse Situationen. Und Mann merkt sehr  schnell, dass die Situation Zuhause komplizierter ist als eine klar umrissene Auftragssituation am Arbeitsplatz.
Dazu tritt nun die Eigenverantwortlichkeit für die Gestaltung der scheinbar unbegrenzt zur Verfügung stehende Freizeit, die sich früher in der Urlaubs- und Wochenendplanung erschöpfte.
Oft reicht auch die eigene Kraft nicht mehr für das aus, was man sich mal vorgenommen hat für später. Der Druck, noch alles machen zu missen, bevor das Leben zu Ende geht, lässt depressive Zustände wahrscheinlich werden. Da ist der Weg in die Psychotherapie hilfreich. Wichtig ist auch eine gewisse Gelassenheit im Umgang mit scheinbar wichtigen Terminen.
Ohne eine gewisse wohlwollende Akzeptanz des Partners oder der Partnerin ist ein wirklicher Ruhestand unwahrscheinlich, um nicht das strapazierte Wort von der Liebe zu gebrauchen. Nur eines ist gewiss, jede Partnerschaft ist spätestens aus biologischen Gründen irgendwann zu Ende. Das lässt so manche Alltagsfrage so oder so in anderem Licht erscheinen und die Erkenntnis ist auch eine Chance im Hier und Heute zu leben.

Dienstag, 5. März 2019

Krampig

Was für die Privatsender Castingshows sind, das übernehmen bei den öffentlich-rechtlichen die Karnevalisten. Beiden Genres ist es gemeinsam, dass hier Menschen mit mehr oder weniger Talent für relativ wenig Geld ins Fernsehen kommen. Der Unterschied ist nur, dass in den Castingshows echte Narren auftreten, die an das glauben, was sie darstellen wollen.
Im Karneval dagegen wird der Narr nur gespielt. Es gibt aber auch da Ausnahmen, siehe Kramp-Karrenbauer. Sie glaubt wahrscheinlich auch an das, was sie da über die Geschlechter von sich gegeben hat. Und sie weiß wahrscheinlich auch nicht, dass Männer nur aus Rücksichtnahme auf ihre Frau beim Pinkeln auf dem Kloo sitzen und nicht etwa, weil sie sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Aber sicher wird sie einen guten Latte Macchiato nicht verschmähen. Da besteht noch Hoffnung.
Ursprünglich war es die Gelegenheit den Oberen als Narr den Spiegel ungestraft vor die Nase halten zu können. Heutzutage macht sich die Politik im Karneval lächerlich.

Donnerstag, 28. Februar 2019

Arbeit

Meine Frau sagt, ich könnte mal wieder dieses oder jenes machen. Damit fängt
die Unordnung in meinem Tagesablauf an. Ich vergesse, was ich eigentlich wollte, die Ordnung in meinem Kopf verschwindet. Und da meine Frau das mit dem Machen öfter meint, ist mein Geisteszustand öfter verwirrt und ich bin sehr viel mit Sortierarbeiten beschäftigt.
Für den statistischen Zusammenhalt meines Lebens ist das sehr schlecht. 
Ja, die Ehe ist ein Segen, sie nimmt einem die Arbeit ab, seine Schwerpunkte im Leben selbst zu definieren.
Aber Hauptsache, ich behalte den Überblick. Mein Hund hat ihn schon lange.

Donnerstag, 21. Februar 2019

Auto

Auto ist heutzutage alles. Autonom fährt man bald, autoimmun ist man krank, aber am schlimmsten ist die Autokorrektur. Sie bedeutet nicht etwa Autoreparatur, sondern sie ist der Zensor deiner Texte. Gerade fertig Geschriebenes verwandelt sie sich in völlig unverständliches Geschreibsel. Du bist nicht mehr Herr deiner Worte, weil Dr. Google und Co. immer wenn sie etwas nicht verstehen, anfangen, Begriffe zu ersetzen. "Sie machen aus klein geschriebenen Worten groß genug und lassen die nur deine falsche Interpunktion."
Der letzte Satz ist ein schönes Beispiel.
Denn er sollte lauten:
"Sie machen aus klein geschriebenen Worten groß geschriebene und lassen dir nur deine falsche Interpunktion "
So wird man bald zum Legastheniker, der Autokorrektur sei Dank.
Den Knopf zum permanenten Ausschalten dieser tollen Funktion habe ich noch nicht gefunden, es erinnert mich an die Start/Stop-Funktion in meinem Auto.

Dienstag, 12. Februar 2019

Influencer

Meine Gattin meinte letztens, ob wir nicht auch Influencer werden könnten. Ich dachte zunächst an die Influenza, also an die Grippe, davon hatte ich eigentlich dieses Jahr genug. Sie aber meinte Geldverdienen mit dem Posten von Belanglosigkeiten unseres Lebens in so bedeutenden sozialen Netzwerken wie YouTube. Wie sollte ich ihr nun erklären,
dass ich bereits auf Facebook und Instagram bin und dort auf meine wertvollen Beiträge kaum Reaktionen geschweige denn Likes kriege. Der Weg des Gelderwerbs durch Nichtstun war mir schon immer verwehrt. Ich bin so altmodisch, auch noch ehrenamtlich ohne Entgelt zu arbeiten.
Vielleicht sollte sie mal stricken und das im YouTube zeigen. Oder was Leckeres kochen und ich baue gleichzeitig einen Schrank dabei auf. Aber aus echten MoFs werden im Netz keine User mit Followern. Wenigstens tragen wir nichts zur viralen Influencer-Verseuchung bei. Wir stricken halt im Stillen weiter.

Dienstag, 29. Januar 2019

Wein und Spiele

Fünf Gläser Weißwein standen vor mir und ich versuchte, mein eigenes Glas zu finden. Die Gläser waren unterschiedlich voll, ich entschied mich für ein volles. Während dessen spielten zwei Kinder mit mir Verstecken. Ich fand sie natürlich nicht. Nun trat eine Frau auf mich zu. Sie kniff mich in die Wange und meinte, ich sei dicker geworden. Ihre Anwesenheit und ihre freundschaftliche Art überraschten mich angenehm. Bevor wir uns verabschiedeten, erwähnte sie noch, dass sie mich fotografieren wolle und zwar in einem, wie sie sagte, "Arme-Menschen-Kostüm".
Das schmeichelte mir und ich dachte über den Begriff nach, vergaß aber dabei meinen Hund.
Der hatte die Gunst der Stunde genutzt, war zur Tür hinaus gelaufen auf die Straße. Als ich mich auf die Suche machte, sah ich gerade noch, wie Straßenbahntüren sich öffneten und mein Hund hinein sprang, die Hundeleine hinter sich her ziehend. So schnell ich auch lief, die Tür war zu und ich konnte die Leine ergreifen, in der Hoffnung, die Bahn führe nicht ab. Das war leider ein Trugschluß und ich musste die Leine los lassen, um nicht mitgezogen zu werden. 
Das ich meinen Hund verlieren sollte, erschütterte mich sehr. Ich müsste schnellstens die Verkehrsbetriebe informieren.

Donnerstag, 24. Januar 2019

Großmutter und Enkel


Links: Mein Großmutter (Bildmitte) in Kolberg 1928 (geb. 30.11.1914)     
       Rechts: Ich am Obersee 1969 ( geb. 12.9.1955)


Wir waren beide zum Zeitpunkt der Aufnahmen 13 Jahre alt.

Sonntag, 20. Januar 2019

Amore

Der Mensch ist ein komisches Tier.
Während Tiere die Fortpflanzung ihrer Art recht zeitsparend erledigen und sich danach ihrem eigenen Überleben widmen,
ist der Mensch den sagenhaften Erfindungen seines Verstandes ausgeliefert. Dazu gehört zum Beispiel die Idee der "ewigen Liebe",, die praktisch dazu führt, dass Männer und Frauen sich lebenslang aneinander Ketten müssen, um dieser zu frönen. Liebe als Empfindung ist  aber sehr kurzlebige Angelegenheit. Ein Ausnahmezustand, bei dem es sicher nicht ratsam wäre, ihn auf das ganze Leben, also auf ewig, auszudehnen.
Das die mit dem Glauben an die Liebe verbundene Monogamie dennoch von so vielen Menschen gelebt wird, hat andere Gründe. Die sind meist rein praktischer Natur (Versorgung, Angst vor Veränderungen, Gewohnheit). Und natürlich ist die Liebe auch ein schönes Geschäftsmodell. Es lässt sich besser konsumieren, wenn man zu zweit lebenslang Geld einsammelt.
Instinktiv sind uns hier die Tiere alle überlegen. Sie wissen auch genauso wenig wie wir, warum es Leben gibt und glauben an nichts. Sie leben eben einfach.

Donnerstag, 10. Januar 2019

Brandung


Wie anders sind meine Syltbesuche heutzutage geworden. Konnte ich früher noch in Erinnerungen an noch früher schwelgen, so habe ich jetzt vieles vergessen. Manches erkenne ich erst wieder, wenn ich direkt damit konfrontiert werde. Und die Beschwerlichkeiten scheinen manches Erfreuliche zu überdecken. Dies ist wohl so unumgänglich wie die Brandung der Wellen am Sylter Strand.


Samstag, 5. Januar 2019

Sowjetunion 1926

Wie weit man gesellschaftlich schon damals war.
Joseph Roth Zitat aus: Journalistische Schriften + Essays:
'Viel revolutionärer als die Sitte ist das Gesetz. Es macht keinen Unterschied zwischen ehelichen und unehelichen Müttern und Kindern. Es bestimmt, daß einer arbeitenden schwangeren Frau nicht gekündigt werden dürfe; daß ihr zwei Monate vor, zwei Monate nach der Entbindung Urlaub gegeben werde; daß der Monat, in den die Geburt fällt, doppelt entlohnt werde; es bestimmt, daß die Alimente der Vater zahle (wenn er nicht ohne Einkommen ist), daß eventuell einige Männer sich in die Alimentenlast teilen, wenn die Mutter es vorzieht, einige Männer als eventuelle Väter anzugeben; es gestattet den künstlichen Abortus, es befiehlt die Trennung der Ehe, auch wenn nur ein Teil sie lösen will, es stellt das sogenannte »Konkubinat« der vor dem Standesamt geschlossenen Ehe vollkommen gleich; es berechtigt theoretisch auch den Mann unter gewissen Bedingungen, auf materielle Unterhaltung Anspruch zu erheben; es anerkennt keine Gütergemeinschaft in der Ehe; es fördert die vielen Mütter-und Kinderheime, Schutzkommissionen, Säuglingsfürsorgestellen. Es ist ein im modernen Sinn humanes Gesetz, das allerdings in der Praxis ebenso zu Schwierigkeiten wie zu Lächerlichkeiten führen kann. Die Gerichte, die vor kurzer Zeit noch mit Alimenten-Prozessen überlastet waren, sind heute immer noch mit ihnen beschäftigt."

Freitag, 4. Januar 2019

Putin

Mit Putin fuhr ich durch die Lande. Warum er ausgerechnet mein Fahrer war, weiss ich nicht. Wir kamen durch ganz Europa und schifften uns ein nach Amerika. Eine Weltreise also.
Putin machte stets einen souveränen Eindruck in sein schweren Audi.
Audi, eine Automarke, deren Fan ich mal war, als sie noch das Image des aufstrebenden Underdogs hatte und nicht so prollig arrogant daher kam wie heutzutage  Meine Audikarriere war allerdings schnell vorbei, nachdem mein erster und bisher einziger Audi ständig Lackprobleme aufwies und unerklärlicherweise dauernd Flüssigkeit verlor, was keine Werkstatt je beheben konnte. Zu Putin aber passte das Fahrzeug. Ob wir auf breiten Highways fuhren oder enge Tunnels passierten, Putin was the man.
Ende der Reise war ein großes und gleichzeitig ehrwürdiges Tagungshotel, wo ich ein Projekt präsentieren sollte.
Gleichzeitig checkte eine Jugendgruppe dort ein und mir schien es so, als ob mir zwei Gesichter besonders bekannt erschienen, meine Kinder. Wir hatten uns lange schon aus den Augen verloren.
Aber keiner von uns nahm Kontakt auf. Wir zögerten und hatten uns bald nicht mehr im Auge. Ich stolperte stattdessen durch endlose Räumlichkeiten, treppauf, treppab, um den Seminarraum zu erreichen.
Putin jedenfalls war weg.