Direkt zum Hauptbereich

Glaube, Hoffnung

Vor Corona:
Ausländer sollen ihre Kinder in die Kitas und Schulen bringen wg. Integration.
Kinder sind zulange online.
Plastikmüll soll vermieden werden.
Diesel ist schlecht für die Umwelt wg. Feinstaub.
Man soll medizinische Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
Mit Corona:
alles egal und warum?
Weil ca. 30000 Infizierte noch nicht genesen sind und in häuslicher Quarantäne leben. 
Die Politik glaubt aber an die zweite Welle gemäß Professor Drosten und die Dunkelziffer. 
Wenn die Wissenschaft über den Klimawandel  soviel weiss wie über Corona, dann wundert mich nichts mehr. 
Vor Corona glaubte ich nicht an das Märchen von der Lügenpresse, nach Corona weiß ich nicht mehr, was und wen man glauben soll.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...