Direkt zum Hauptbereich

Ringgeist - Die Markisenmafia (Hülse / Kassette oder Gelenkarm)

Zur Zeit bin ich mal wieder auf Handwerkersuche und frage mich, wie weit kann man Dienstleistungen noch herunter fahren. Viele Firmen scheinen Aufträge nicht nötig zu haben. Da kommt mir der Beitrag vom 24.3.2006 wieder in den Sinn. Der Text erreichte Platz 14 der Top-Liste mit 191 Zugriffen.

Ich habe im Internet mal recherchiert und einen Onlineshop gefunden. Handwerker könnte er mir nicht vermitteln, sagt mir der Mann am Telefon. Wenn ich ein Büromensch wäre, könne ich das sicher nicht selber. Jeder Schlosser würde es können. Montagepreise seien aber sowieso geheim.
Dazu passen die Aussagen mehrerer Firmen, die am Telefon auf meine Frage, ob sie Markisen montieren würden, gleich sagen, die aus dem Baumarkt montieren wir nicht, nur die eigenen. Nun müsste ich also die Preise der Markisenbaufirmen zahlen.

Von denen werde ich allerdings nie erfahren, was die Markisen eigentlich kosten, denn es ist immer die Montage inklusive und dann gibt es ja noch den ominösen Winterrabatt. Mal bis zum 22.3., mal bis zum 24.3. wird er immer gleich schon abgezogen.
Ob ich wirklich Rabatt kriege, weiß ich genauso wenig wie im Möbelhaus.

Die Hersteller selber (alles Qualitätsfabrikanten versteht sich) geben natürlich keine Preise an.

Aber eins ist klar: der Spaß kostet für 5m Länge fast immer 1000,- € oder mehr, unabhängig von der Marke, nicht schlecht für ein bisschen Schatten. Man will ja durchaus gutes Geld für gute Ware bezahlen, aber bei soviel Intransparenz kommt leicht ein ungutes Gefühl auf.
Wenn man dann noch sieht, wie einem die Zeit gestohlen wird durch Vermessungstermine und noch nicht mal ein vernünftiges Angebot gestellt wird, ist die Investitionsbereitschaft im Keller. Über wirkliche Nachlässe mag keiner der Herren zu reden.
König Kunde? Verzweifelt gesucht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...