Direkt zum Hauptbereich

Wirkung & Schutz II

 Nachdem mich die Nachwirkungen der ersten Impfung verlassen hatten, wurde ich nun mit der zweiten Impfung gegen Corona mit Biontech beglückt. Der gestochene Arm tat mir nun etwas stärker weh als beim ersten Mal. Ich kam um den Bluterguss herum. Allerdings hatte ich heute erstmals wieder seit langer Zeit steife Finger am Morgen. Zeitgleich mit meiner Impfung setzte auch die angekündigte Hitzewelle richtig ein. Heute schwitze ich praktisch den ganzen Tag bei jeder Art von Anstrengung. Diese Kreislaufgeschichte kann, muss aber nichts mit der Impfung zu tun haben. Gleichzeitig habe ich auch die im Juni stärkste Zeit meiner Pollenallergie. Da kommt etwas zusammen. 

Ich glaube allerdings nicht, dass die Hitze zeitgleich mit Impfungen keine negativen Auswirkungen hat. Ich verstehe jeden, der seinen Impftermin auf kühlere Tage verschiebt. Denn der Körper hat auch mit der Impfung allein schon zwei bis drei Tage Mit ev. Nebenwirkungen zu tun.   

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...