Direkt zum Hauptbereich

Ghost

 Hast Du schon mal einen Besen in der Hand gehabt? An sich eine harmlose Frage, die ich aufgrund einer satirischen Bemerkung über Laubbläser plötzlich gestellt kriege. Ernster wird es schon, als ich meine Meinung zur großen Anti-Coronademonstration in Leipzig kundtue und am Anfang klar stelle, dass ich weder ein Coronaleugner, noch  Verschwörungstheoretiker oder Querdenker bin. Daraufhin belehrt mich ein User, das sei schon mal ein ganz schlechter Anfang und fragt, wer ich denn überhaupt sei und woher ich meine wissenschaftlichen Erkenntnisse nähme. Es folgen weiter im Thread pauschale Brandnarkungen der Demonstranten als Idioten und natürlich Schuldzuweisungen an die Polizei, die ja einfach mal die Kundgebung haette auflösen können. Der ganze Unsinn stand unter dem Banner der taz, die es ja seit Neuestem sowieso mit der Polizei hat. Überflüssig ist es, zu sagen, dass ich mit meinem Versuch, Verständnis für die Mehrzahl der friedlichen Demonstranten und ihre Gründe zu wecken, nicht beachtet wurde. 

So ist es dieser Tage und es erscheint überflüssig, die eigene Meinung überhaupt noch kundzutun, wo doch der Kabarettist Florian Schröder schon Leuten, die vom gesunden Menschenverstand reden, ein schlechtes Zeugnis ausstellte.

Da schreibe ich lieber weiter an meiner Biographie, habe aber leider keinen Ghostwriter, der verhindert, dass ich mich immer mehr in meinen Erinnerungen verheddere. Bin bis zum Jahr 1978 vorgedrungen, aber es ist kein Spaß, die Zeit war sehr ereignisreich. Als einzige Konstante in meinem Leben wird sich wohl die Unnachgiebigkeit meiner Zeitgenossen mit mir herausstellen. Ob zu recht oder nicht, das bleibt dem subjektiven Gedanken / Gedenken überlassen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...