Direkt zum Hauptbereich

Frauen-Gespräche

Sehr oft begegnete ich beim Gassigehen einer Frau mit einem kleinen Hund. Dieser verstand sich so gut mit dem meinigen, dass die Frau äusserte, man könne die Hundespaziergaenge mal gemeinsam machen. Auch ihre Tochter war manchmal dabei und es kam zum Austausch von Telefonnummern. Ich habe dann ueber ein soziales Netzwerk meine Zeiten gepostet und wo ich mit meinem Hund unterwegs bin.
Seitdem sehe ich die Dame weder mit noch ohne Hund überhaupt nicht mehr.
Aber ich hatte auch mal eine Bekannte, die mich ermutigte, einen Hund zu nehmen, sie wollte mich dabei unterstützen. Auch da gibt es keinen Kontakt. Noch ncht mal ein gemeinsames Gassigehen war drin.

Nun könnte man auf den Verdacht kommen, dass auch Hundebesitzerinnen gar nicht so oft mit ihren Hunden draußen sind.

Da ist wohl was dran. Aber auch in anderen Lebensbereichen versprechen Frauen mehr, als sie halten können. So sollte ich mal ein Familienfoto bekommen, war mir von einer Leserin meines Kolberg versprochen war. Besser gesagt, sie wollte mir eine bessere Kopie machen. Es stellte sich nach fast jahrelangem Warten heraus, dass sie gar nicht in Besitz des Originalfotos ist. 

Da ist es schon fast besser, man wird von Frauen ignoriert, so wie das einige Damen eines Vereins machen, für den ich mal nach der Auffassung einer Dame die Scheissarbeit gemacht habe Es war das Kassenbuch zu führen und die Buchhaltung zu machen. 

Es kann also festgestellt werden, Frauen sind auch nur Menschen und keine zauberhaften Fabelwesen, als die sie manchen Mann erscheinen mögen. Als Ehemann weiß man das allerdings schon bald.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...