Direkt zum Hauptbereich

Ringgeist - Tempolimit

Als Autogegner von einst, der nicht um das Auto herum kam, aus den verschiedensten Gründen, beschäftigte mich das Thema Autofahren wieder am 7.11.2007. Gern würde manchmal verzichten, aber ich bin ja ein Teil der automobilen Gesellschaft.

Der Deutsche bringt sich prinzipiell nicht selbst für eine Sache um, da müsste er ja von etwas überzeugt sein. Er lässt sich allerhöchstens mal verführen für eine Sache. Schnelle Autos dienen zum Beispiel der Freiheit. Wenn Freiheit so geschickt gestylt wird wie die deutschen Autos, da lohnt es sich schon mal Kopf und Kragen zu riskieren, um den Motor aus zu probieren. Ein Tempolimit würde da natürlich wirklich stören. Wer abseits der großen Kühlergrille und der edlen Auspuffendrohre stehen bleibt, ist selbst schuld. Der hat das Problem, dass er nicht weiß, was er mit den auf über 150 PS erstarkten "Brot und Butter"-Autos anfangen soll, mal ganz abgesehen von den ebenso starken Einstiegspreisen für diese Limousinen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Stuhlgang

Während ich den breiigen Stuhlgang meines Hundes betrachte, kam die Sonne und lachte und lachte. Was bedeutet Dir die Scheißerei freust Du Dich den gar dabei? Ja. wenn es ihm gut geht, dem Hund, dann ist auch sein Herrchen gesund.