Direkt zum Hauptbereich

Ringgeist - flavoured with dragon fruit

Die Online-Übersetzungen sind für Sprachschöpfungen zuständig und geben so manchem Gedankengang unerwartete Wendungen. Der Beleg vom 7.3.2006 steht unten und erzielte 180 Zugriffe und Platz 17 in der Top-Liste der am meisten gelesenen Texte, weshalb er auch im Originalblog verbleiben darf.

Empfehle jedem die Benutzung des Yahoo Translators (BETA-Version).
Leider kommt bei der Eingabe obigen Begriffs nur die lapidare Meldung, dass zum Suchbegriff nichts vorhanden ist. Aber danke an RTL, dass ich jetzt weiß, dass die Bierpantsche nicht mit „flavoured drink juice“ gemischt wurde, sondern „flavoured with dragon fruit“ ist. Es wird nämlich jetzt jedes Mal bei der DSDS-Werbung eingeblendet.
Was heißt eigentlich „to flavour“. Dazu gibt der Beta-Translator einiges aus, u.a.:
„Wildfremde Menschen stecken mir obskure Mixtapes in meinen Briefkasten. Heute: Lerne den Islam! Ich bin schon auf weitere Tapes gespannt. ...“
oder „Gewonnenes Tonnearoma 3 minuziöse Nudeln. Vervollkommnen Sie als Imbiss, Suppe oder Serves 2 Teile als Mahlzeitbegleitung.“
Hilft mir nicht wirklich weiter. Aroma ist vielleicht ein Begriff. Die Drachenfrucht ist zwar sehr ansehnlich, aber schmeckt nicht besonders intensiv. Zur Würzung scheint es nicht geeignet, es sei denn, man stellt künstlich das her, was man für einen Drachenfrucht Geschmack hält. Ist ja auch bei DSDS so, man wählt jemanden, der oder die sich für einen Star hält. „mit einem geschmack, der einem auch auf dauer (esse nahezu täglich eine von den chicken flavour) ned auf den sack geht ...“, ja richtig Beta Translator, du hast es erfasst.
Aber wieso ned?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...