Direkt zum Hauptbereich

Gold - LVI

Das Krankenhaus macht nun Druck. Frau Dr. F. schaltet sich persönlich ein. Ihr Vater wird nie wieder essen können, eröffnet sie mir telefonisch.   
Nach dem Einsetzen der Magensonde gibt es nun keinen Grund mehr, Vater im Krankenhaus zu behalten. Wir finden ein Heim in Langenselbold. Nach einer ursprünglichen Absage, hat sich dort überraschend eine Bewohnerin entschieden, auf das ihr schon zugesagte Einzelzimmer zu verzichten. Wir halten uns die Option offen. Da mir nach wie vor ein gemeinnütziger Träger lieber wäre, rufe ich beim DRK in Bischofsheim an. Da ist leider nichts frei, ich solle es aber mal in Dörnigheim versuchen, da sei ein neues Heim im Entstehen. Wir sehen es uns von außen an und es gefällt uns. In meiner Mittagspause fahre ich zum Gespräch mit der künftigen Heimleiterin. Ein Bus macht mir unterwegs die Tür vor der Nase zu, so laufe ich und schwitze etwas, als ich dort ankomme. Die Heimleiterin (mit Hund) erklärt mir, man pflege die Patienten so, wie man es für sich selbst auch gern haben wolle. Man brauche auch noch Zeit für die Aufnahme, man habe gerade erst mit der Belegung begonnen. Diese Woche wird es sicher nichts. Als ich schon am Bahnhof auf meinen Zug zur Rückfahrt warte, schellt mein Handy. In Bischofsheim sei nun doch ganz plötzlich ein Pflegeplatz frei geworden, die dortige Leiterin habe gerade angerufen. Zu spät, nun wird es heute nichts mehr. Wieder im Büro, vereinbare ich einen Termin für den nächsten Morgen.
Auch die Heimleiterin in Bischofsheim begrüßt mich in der Begleitung eines Hundes. Eigentlich steht das Seniorenzentrum nur Bürgern der Stadt Maintal offen, aber hier ist plötzlich etwas frei geworden und so ist es doch möglich. Das Ganze macht mir einen guten Eindruck. Die Kosten sind zumindest in der Stufe III so, dass er sie tragen kann und die Entfernung zu uns ist günstig. Ich sehe mir daher das Zimmer an. Es liegt im ersten Stock und der Blick geht auf Obstbäume, die in diesem Jahr schon zu grünen beginnen. Leider führt seitlich eine Straße vorbei und auf der anderen Straßenseite ist ein Einkaufsmarkt. Ob Egon soviel davon mit bekommt? Immerhin hat er ein eigenes Bad.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...