Direkt zum Hauptbereich

2005 - X

Hiddensee, was wollen Sie da? oder: Die doppelte Verneinung

Der Roland-Express, ja der ist schon ganz niedlich gemacht. Die Insel Hiddensee ist nur eine flache Insel. Die Dame an der Rezeption meinte immerhin, dass das Wetter ganz schön werden würde und man dann zum Königstuhl fahren solle. Sie sagte ja nicht, dass der Roland-Express sich nicht lohnt, nein im Gegenteil, er ist ja ganz niedlich. Sie sagt erst recht nicht, dass das Ganze Blödsinn ist. Wer nach Bergen fährt, wird lernen müssen, zwischen den Zeilen zu lesen. Zuviel reden die Menschen hier nicht. Aber sie sind hilfsbereit. Bushaltestelle? Kein Problem. Überhaupt die Busse, sie fahren pünktlich. Das zum Fahrplanwechsel gleich die Liniennummern wechseln, muß man wissen. Das es nicht genügend Fahrpläne zur Verteilung in den Bussen gibt, ist etwas anderes. Ist eher ein Problem für die einheimische Bevölkerung. Die Pommern sind freundlich, aber sie drängen ihre Freundlichkeit niemandem auf. Oberflächliche Schauspielkunst ist hier nicht gefragt. Zurückhaltung wird nicht übel genommen und kleine Gesten zählen. Wenn die Pommern reden wollen, dann reden sie. Und sie stehen Rede und Antwort, wenn sie gefragt werden. Sturheit gibt es an dieser unangebrachten Stelle nicht. Kurz, man erfährt etwas, wenn man etwas erfahren will, sonst nicht.


Das die Uhr in Bergen (die Kirchturmuhr) einundsechzig Minuten hat, ist einem Urlauber, der auf seine Frau wartete, aufgefallen. Seither ist sie eine Berühmtheit, die nicht jeder bemerkt. Die Handwerker hatten jedenfalls gemeint, so eine einundsechzigste Minute schadet nicht und ihr Problem auf diese Weise behoben. Der Pommer hat die Ruhe, Mißgeschicke zu verkraften und darüber zu schmunzeln. Aber es klappt ja eigentlich alles. Die Busse treffen sich immer wieder aus dem Wendeplatz in Serams. Außer dem Wartehäuschen gibt es da kaum etwas. Der "Rasende Roland" schnauft ab u8nd zu vorbei, aber lange wartet man hier nicht auf den Umstieg nach Bergen, Sassnitz oder Klein-Zicker. Es ist schön, dass die Dinge ohne großes Spektakel einfach funktionieren. Aufpassen muß man nur in manchen Hotels. Das Personal kennt nicht immer die Gegend, über die es angeblich Bescheid wissen soll. Hiddensee, was wollen Sie da?
Die Hoteliers der Insel sind sich aber einig. Sie treffen sich jedes Jahr in Binz zum Saisonbeginn und nehmen ein Bad in der kalten Ostsee. So manch einer kann nicht schwimmen und geht trotzdem hinein.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...