Posts mit dem Label Ida-Tallinna Keskhaigla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ida-Tallinna Keskhaigla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. September 2014

14.9. - Nachwort

Morgens letztmaliges Frühstück im Hotel, etwas Wehmut ist dabei. Meinen Fußweg zum Krankenhaus werde ich nicht noch einmal gehen. Bin etwas früher dran wegen der Abholung um 11 Uhr. Die Sonne scheint im schönsten Widerstreit mit meinen Gefühlen.
Am Krankenhaus gibt es ein Problem, eine ältere Dame versucht mir resolut den Zutritt zu verwehren, es sei noch keine Besuchszeit. Ich gebe aber nicht nach und erkläre ihr das mit dem Flughafen.
Auf der Station heißt es: Abholung zum Flughafen ist erst um 16 Uhr. Auch das glaube ich nicht.
Ich kontaktiere den ADAC, der zunächst dabei bleibt, doch auch die Reiseleiterin Sirli hat als Abholzeit 16 Uhr angegeben.
Die Angst geht um bei mir und meiner Frau, werden wir heute wieder unseren Heimflug verpassen?
Schließlich meldet sich der ADAC und bittet um Entschuldigung, unsere Abflugzeit sei mit der eines anderen Notfalls verwechselt worden. 15 Uhr wäre richtig.
Wieder rätseln, warum die Zeitangaben unterschiedlich sind. Heute Mittag wollen wir was anderes als Krankenhauskost. So gehe ich noch einmal im kleinen Einkaufscenter etwas holen. Ein unverhoffter Abschiedsgang. Alles kann ich wie immer mit der Kreditkarte bezahlen. Wir essen zusammen in ihrem Zimmer, dass nun bald neu belegt werden wird.
Aber können wir sicher sein?
Das Krankenhaus ist für die Bestellung des Krankentransports zuständig. Ich interveniere, die Zeit sei doch zu kurz, wenn wir schon um 17.20 fliegen sollen. Schließlich wird uns 15 Uhr zugesagt.
Meine Frau ist reisefertig, liegt auf dem Bett, wir warten, 15 Uhr verstreicht, es passiert nichts.
Die kommen erst um 16 Uhr, denken wir. Doch gegen 15.30 Uhr passiert das Wunder, ein Trupp Sanitäter stürmt die Station. Sichtlich schlecht gelaunt, ein kahl Geschorener und eine Frau, die ständig nickt, wenn man etwas sagt. Der Kahle zwingt meine Frau, das falsche Bein beim Umsteigen vom Bett auf die Transportliege zu belasten. Dann geht es im Eiltempo hinaus. Kein Abschied, kein Glückwunsch begleiten uns. Das Personal ist nicht unfreundlich, aber wir sind Fremde geblieben.
Der Weg vom Ida-Tallinna zum Flughafen ist nicht sehr weit, bald wird klar, warum die Sanitäter erst spät fahren wollten. Am Flughafen ist die Maschine noch nicht da. Wir müssen durch eine separate Sicherheitskontrolle. Sowohl meine liegende Frau als auch ich werden separat voneinander kontrolliert und abgetastet. Dann sehen wir uns im Krankenwagen wieder. Warten, warten auf die Lufthansa-Maschine aus Deutschland. Schließlich ist sie da.  
Ein deutscher Sanitäter kommt auf unseren Wagen zu, stellt sich vor, ist freundlich. Ob wir die Tickets haben, ich verneine. Er kümmert sich. Spricht mit den estnischen Kollegen. Es dauert, er kommt mit den Tickets und unseren Ausweisen zurück. Wir fahren zur Maschine, der Hintereingang ist uns vorbehalten.
Eine Zwischenwand wird entfernt. Meine Frau wird auf den Transport umgebettet. Vier starke Männer müssen das Transportbett mit meiner Frau nun anheben und über den hinteren Sitzplätzen montieren.
Meiner Frau bleibt der Blick zur Kabinendecke.
Der Sanitäter nimmt auf einem der so "überdachten" Sitze Platz, ich als Vollzahler in der Reihe daneben.
Wir werden noch vom Flugkapitän begrüßt werden. Beim Start unterhalte ich mit dem Sanitäter über seinen Job als Rückholer. Während Estland unter uns zurück bleibt, erzählt er, dass er bei Transporten aus exotischen Ländern selbst die ein oder andere Hotelübernachtung machen muss, bis der Rückflug nach Deutschland möglich ist.

Später werde ich schreiben: nun sitze ich schon den zweiten Tag wieder im Zug zur Arbeit. Möchte ein bisschen Estland in mir mitnehmen und weiß, dass es nicht gelingen wird.

Samstag, 13. September 2014

13.9.

So ganz konnte ich es nicht lassen, wollte am vorigen Abend denn doch noch die Gegend erkunden, ein bisschen an die guten Zeiten unseres Urlaubs vor dem Unfall anknüpfen. Wir hatten noch am letzten Abend ganz gut im Rotermann-Quartier gegessen. Da zog es mich hin, doch leider war die hervorragende Pizzeria an diesem Tag nicht geöffnet. Unverrichteter Dinge kehrte ich (auch ein bisschen erleichtert) in die Hotelbar zurück. Abends rief mich dann noch ein Cousin an, um mir zu gratulieren. Als er jedoch merkte, dass ich mich im Ausland aufhalte, fand das Gespräch ein schnelles Ende. So verhält es sich also mit meiner Verwandtschaft, dachte ich.



Für den nächsten Morgen erwartete ich meinen letzten kompletten Tag im Krankenhaus. Ich bilanzierte:
"Drei Tage gemeinsamen Krankenhauslebens liegen für meine Frau und mich hinter mir.
Ich habe von Tallinn nicht mehr gesehen als den Weg vom Hotel zum Krankenhaus und mittags noch den Weg zu einem Einkaufscenter. Morgen nun sollen wir um 11 Uhr abgeholt werden, um 17.20 Uhr geht es mit dem Flugzeug nach Frankfurt. Wir beide in der Economy-Klasse der Lufthansa, sie über fünf Plätzen, ich auf einem selbst bezahlten Platz. Die billigste Transportart, die der ADAC kennt, abgesehen vom "gelben Flieger".
Ich tue mich schwer damit, über eine Sache zu schreiben, die noch nicht abgeschlossen ist. Heute fand ich meine Unterhose stark vorgewölbt auf dem Bett liegend vor.
Wer hat hier seine Fantasien ausgelebt? "

Klagen konnte ich über mein Hotel auch ob dieses "Services" nicht, die Verlängerung meines Aufenthaltes Tag für Tag klappte reibungslos.
Ich versuchte an diesem Tag noch, mit meiner Frau im Rollstuhl in den Innenhof des Krankenhauses zu fahren, aber sie mochte nicht wirklich draußen sein. Immerhin konnte ich ihr das kleine Café im Erdgeschoss zeigen.
Der ADAC ließ sich lange bitten, bis endlich die endgültige Bestätigung unserer gebuchten Flüge kam.
Das wir nicht mit dem gelben Flieger transportiert werden würden, war schon klar. Die sind überwiegend in Spanien eingesetzt bzw. da, wo viele deutsche Touristen Urlaub machen. Dazu gehört Estland nicht.

Auch angesichts des bevorstehenden Abschieds, es hieß packen, denn mein Weg würde mich am anderen Tag direkt zum Flughafen führen, verließ mich die Lust, meine Zeit mit dem Schreiben meiner Gedanken zu verbringen. Ich wäre gern noch mal an die Ostsee gelaufen, schaffte aber nur noch einen kleinen Rundgang, bei dem ich mich auch noch halbwegs verlief. Schwärme von Krähen belebten die Dämmerung über Tallinn.
Auf den großen Straßen ließen einige Motorradfahrer ihre Maschinen mal nur auf den Hinterrädern fahren.
Freitag Abend eben und mein letzter in Tallinn.




Dienstag, 9. September 2014

9.9.

Vor einem Jahr saß ein nervöser Mann in der Notaufnahme des Ida-Tallinna Keskhaigla-Krankenhauses  von Tallinn. Die Einheimischen konnten das Schauspiel eines zwischen Arztzimmer, Anmeldung und Behandlungsraum pendelnden Mannes verfolgen, der glaubte, er könne mit seiner Frau die Heimreise antreten, obwohl sich diese frisch den Oberschenkel gebrochen hatte. Passiert war alles beim Frühstück, als sich diese noch eine Tasse Kaffee holen wollte und dabei mit dem rechten Bein an einem der Krakenfüße seines Stuhls hängen geblieben war. Aus dem Sturz auf das linke Bein resultierte nun der Besuch der Notaufnahme.
Behindert wurde ich bei meinem Verkehr auch dadurch, dass der Weg zum Behandlungsraum, in dem meine Frau zur Verwahrung lag, bis man ein Zimmer für sie gefunden hatte, normalerweise nur dem Krankenhauspersonal vorbehalten war. So hing es vom Goodwill der einzelnen Personen ab, ob ich Zutritt erlangte oder nicht.
Den Ärzten war relativ schnell klar, dass meine Frau in ihrem Krankenhaus operiert werden müsste. Nur sagte man es mir nicht so schnell. Im Gegenteil, mehrfach bekam ich gesagt, es würde ein Transport zum Flughafen organisiert werden, um den für diesen Tag geplanten Heimflug noch zu erreichen.
Ein Krankenpfleger veranlasste mich, ein Medikament zur Blutverdünnung bei der nächst gelegenen Apotheke zu erwerben. Man wisse dort schon, welches Medikament das richtige sei. Als Ergebnis brachte ich Aspirin zurück. Nicht gerade das Richtige für jemandem, dem eine OP bevor steht.
Unsere Krankenkasse in Deutschland meinte, sie sei nicht zuständig, man wusste wohl nicht, dass Estland zur EU gehört. Das Krankenhaus verlangte aber nur die Krankenversicherungskarte, sonst nichts. Da wir eine Pauschalreise gebucht hatten, konnte ich mich immerhin an unsere Reiseleiterin wenden. Die befand sich bereits auf dem Flughafen und rief mehrfach zurück. Sie sagte, ich bräuchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens des Krankenhauses resp. eine Bestätigung, dass meine Frau sitzend transportiert werden könne.
Meine Frau wusste mittlerweile nicht mehr, wie sie liegen sollte. Mittlerweile hatte sie eine Infusion bekommen und blutete aus dem Arm auf ihre neue Handtasche, die sie immer noch bei sich trug.
Die freundliche Dame in der Anmeldung meinte, sie könne einen mehrtägigen PKW-Transport von Estland nach Deutschland organisieren, den wir, selbstverständlich zu einem günstigen Preis, selbst zahlen müssten.
Außer der Krankenkasse hatte ich  nun den ADAC in München verständigt. Der dortige Arzt telefonierte dann mit dem Arzt vor Ort und riet mir eindeutig, den Oberschenkelhalsbruch so schnell wie möglich in Tallinn machen zu lassen. Es gelte keine Zeit zu verlieren, um das vorhandene Gewebe zu retten. Der Standard sei in Estland sehr gut.
Auch das Krankenhaus machte mir mittlerweile klar, dass es mir gar nichts nütze, wenn ich meine Frau zum Flughafen schaffen würde, denn die Lufthansa würde uns nicht mit nehmen. "So läuft das hier nicht." sagte mir eine Ärztin. Wir müssen hier blieben, nörgelte es in mir. Die Anspannung fiel ab und wich einem tiefen Gefühl der Machtlosigkeit, dass dem geglichen haben muss, was mein Vater empfand, als er immer und immer wieder an seinen völlig sinnlosen Plänen gehindert wurde, in seine Wohnung zurück zu kehren.
Auch meine Frau war komplett verzweifelt. Auf der einen Seite war ich für ihre Versorgung zuständig, auf der anderen Seite wollte sie mich nicht gehen lassen. Es blieb mir nichts übrig, als unsere Reiseleiterin zu bitten, dass von meiner mitgereisten Schwägerin zusammen Gepackte, zu uns zurück ins Krankenhaus zu bringen.
Sehr zu unserer Erleichterung erschien Sirli, so ihr Name, dann abends mit unserem Gepäck. Endlich war jemand da, der in der Landessprache mit dem Personal verhandeln konnte.
Wir gingen dann gemeinsam, um etwas zu essen zu besorgen. Ich würde es einen russischen Hamburger nennen, was wir da nach einem Tag ohne Verpflegung, verzehrten.
Es dauerte noch etwas, bis für meine Frau ein Platz in einer Privatstation gefunden war. Sirli begleitete uns, die Dame von der Anmeldung hatte mir noch ein paar von ihren Süßigkeiten zugesteckt, dazu noch ein paar Teebeutel. Sirli wurde nicht müde zu betonen, für wie wenig Geld das Personal hier einen guten Job macht. Und "wir haben hier die besten Ärzte!".
Auf der Station selbst wurde alles getan, um uns den Abend einigermaßen angenehm zu gestalten. Es gab noch Tee und Gebäck. Wir verabschiedeten uns von Sirli mit der Absicht in Kontakt. Ich konnte mir einige Tränen nicht verkneifen. Sie meinte, ich könne dies ruhig mal offen zeigen und richtig weinen. Sie sprach meiner Frau noch einiges an Mut zu, was temporär dann auch Wirkung zeigte.
Ich durfte nun mit ihr zusammen im Zimmer verbleiben und würde die Nacht auch hier verbringen.
Durch einen Vorhang von ihrem Bett getrennt und durch das offene Fenster von den Geräuschen der Nacht, die gelegentlich durch Fluggeräusche an- und abfliegender Maschinen verstärkt wurden, begleitet, begann ich meinen Halbschlaf.