Direkt zum Hauptbereich

Dieser Weg

Dieser Weg wird kein leichter sein, das hat Xavier Naidoo gesungen. Der Weg, den der Journalist und Verleger Fritz Gerlich ging, war gewiß kein leichter. Schrieb er doch zu einer Zeit, als die Weichen für den Untergang der Weimarer Republik gestellt wurden, konsequent gegen Hitler. In der Ausgabe vom 19. Februar 1933, also bereits nach der "Machtergreifung" (der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler) zitiert er in der von im verlegten Zeitschrift "Der Gerade Weg" den Völkischen Beobachter vom 11./12. Februar 1933. Der wiederum zitiert Hitler so: "Das deutsche Volk soll nun selbst entscheiden. Wenn dieses deutsche Volk uns in dieser Stunde verlässt, dann soll uns das nicht hindern, wir werden den Weg gehen, der nötig ist, dass Deutschland nicht verkommt."
Damit war klar, dass die folgenden Reichstagswahlen eine Farce sein würden.
Der "Machtergreifung" sollte ein demokratisches Mäntelchen verpasst werden. Die Nationalsozialisten hatten ja bereits in den Jahren zuvor ihre Taktik geändert und wollten mit den Mitteln der Demokratie an die Macht kommen, was nur durch die Schwäche und die Fehleinschätzungen der zuvor Regierenden möglich wurde.
Zwölf Jahre später war Deutschland nicht nur verkommen, sondern auch völlig zerstört.
Die Deutschen wurden aus weiten Teilen Europas vertrieben. Was etwa der Deutsche Orden im Osten Europas einst kolonisiert hatte, das war binnen weniger Jahre ausgelöscht.
Daraus sollte man lernen, schaut man sich die heutige politische Situation an.
Der nationale Sozialismus jedenfalls hat der Nation nicht gedient.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Stuhlgang

Während ich den breiigen Stuhlgang meines Hundes betrachte, kam die Sonne und lachte und lachte. Was bedeutet Dir die Scheißerei freust Du Dich den gar dabei? Ja. wenn es ihm gut geht, dem Hund, dann ist auch sein Herrchen gesund.