Direkt zum Hauptbereich

Ein Lied

Amüsant fand ich den Bericht eines amerikanischen Offiziers, der die deutschen Soldaten in einem Gefangenenlager dabei beobachtete, wie sie ihre Wege im Gleichschritt und teilweise unter Ansingen von Liedern absolvierten. Dies sei zur Aufrechterhaltung der Disziplin der Truppe erforderlich, so begründeten dies deutsche Offiziere. Letztlich wurde es von den Amerikanern dann untersagt. Auch in Russland hatte ja auch in aussichtslosen Lagen noch immer eine Hierarchie bestanden, wo sich ein paar Versprengte deutsche Soldaten zusammen fanden. Das verhinderte dann oftmals flexible Entscheidungen und führte entsprechend in die Gefangenschaft oder gar den Tod. Dass man dem Gegner kund tat und zwar durch laute Gesänge, dass man nach Hause wolle, hat dabei aber auch nicht wirklich geholfen. 
Ähnlich gut organisiert sind wir bei der Platzsuche. So wird in den Berichten der flüchtenden Zivilbevölkerung immer wieder davon gesprochen, dass man einen guten Platz gefunden habe, sei es im Zug, im Warteraum oder sonst wo. 
An diesen guten deutschen Eigenschaften hat sich nichts geändert. Jeder kennt die Figuren, die nachts ihr Handtuch auf der Liege am Pool platzieren, zur Genüge aus dem letzten Strandurlaub. Auch die Trinkgelder an die Kellner verteilenden Gäste "damit wir immer einen guten Platz bekommen" sind ein gewohnter Anblick. Man selbst macht so etwas natürlich nicht.
Der Deutsche regelt immer gern alles, auch wenn rings herum das Chaos unabsehbar ist. Man fahre nur einmal mit dem Auto etwas weniger sicher als gewöhnlich. Schon sieht man sich von einweisenden und winkenden Passanten umgeben, die alle etwas zu sagen haben.
Tunesier wissen das und sprechen Deutsche gern als "Chef" an, was durchaus ein gewisses Wohlwollen erzeugt. 
Im deutschen Land schaut eben jeder gern auf den anderen. Keiner macht einfach so sein eigenes Ding. Wer sich hier unbeachtet entwickeln will, der muss schon so früh aufstehen wie die Handtuchleger im Urlaub. Oder die Möglichkeiten, sich entsprechend und gefahrlos abzugrenzen. 
Ansonsten ist das Versinken im Meer der Gaffer vor programmiert.
Durch unseren ausgesprochenen Beobachtungssinn laufen wir immer wieder den Trends hinter her, meist den vermeintlichen Siegern (wie zuletzt beim ESC), anstatt selbst die Trends zu setzen. Das hier keinem in den Sinn kommt, dass der Aufguss immer schlechter ist als das Original, ist bezeichnend.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...