Direkt zum Hauptbereich

Gold - XXXVIII

Rachel war zufrieden. Endlich schrieb er als sein eigenes Ich und nicht als ein imaginärer Paul. Wer ist denn dieser Paul auch, wer sollte das sein? 
Ich bin Paul, wer sonst? erklärte er. Den kleinen Jungen, der aufgeregt den Dampflokomotiven zugesehen hatte, den gab es nicht mehr. Der für alles Begeisterung zeigte, was neu war und der schöne Geschichten mochte. Dessen Fantasie an der Schlafzimmerdecke eine Bühne bot, der sich solange vertiefte, bis er Figuren sah, die sich bewegten.    
So, dann bist Du also tot? setzte Rachel nach. 
Nur weil etwas nicht mehr lebt, ist es ja nicht tot. 
Untot sozusagen? Warum lebt denn dieser kleiner Junge nicht mehr?
Der ist einen langen Weg gegangen, hat Stück für Stück nicht mehr geglaubt, eine Mutter gesehen, die mit der Bierflasche in der Hand den Vater schlagen wollte, hat mit Spannung gesehen, wie der Vater sich verteidigen wollte, als Zuschauer, wie bei einem Boxkampf.
Die Mutter tobte, bis sie vor Erschöpfung ins Bett fiel, nicht ohne vorher ins Zimmer des Jungen zu kommen und sich zu beklagen, wie schlecht der Vater sie behandelt habe. der Junge hatte tagsüber den Alkohol besorgt und wusste genau, was die Mutter getrunken hatte.
Vater hat auch geschlagen und der Junge konnte es teilweise verstehen, war hin und her gerissen.
Ich habe es Dir gesagt, so schlecht war Dein Vater nicht.
Paul erwachte. Der Mann, der ihn zum Militärdienst gezwungen hatte, ihm kaum zu behandelnde Angstzustände eingebrockt hatte und der verhindert hatte, dass er sein Studium rechtzeitig begann, der war nicht schlecht?
An Weihnachten, ja, da wurde dieser Mann sentimental, während die Mutter spöttelte. 
Da sollte man Lieder singen und das "Ave Maria" hören.
Und wenn er am 2.Weihnachtsfeiertag nach hause kam statt am Heiligen Abend, weil er es nicht aushalten konnte, da schickte er ihn gleich wieder weg.
Das war Paul, er ging seelenruhig sogar mit einer gewissen Erleichterung. Er machte weiter, wo der kleine Junge nicht mehr konnte. Er ignorierte den Zusammenbruch bis zur Selbstauflösung.
Du meinst, Du bist erwachsen geworden? fragte Rachel nachdenklich. Und: meinst Du nicht, dass andere ähnliches erlebt haben? So schlimm war es doch bei euch zuhause gar nicht. Mache doch andere nicht laufend für Dein Leben verantwortlich.
Paul hatte seine Ideale nicht vergessen. Aber wie soll man jemandem erklären, in welchem Gefängnis man sitzen muss, um innerlich zu sterben?



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2002 - X

A rock feels no pain and an island never cries.. Auf der Insel Wahrheit gestrandet, möglicherweise völlig versandet? Einfacher jede Klippe zu umrunden, die Wirklichkeit darstellt und wählt, sich über den Riffen zu bekunden: der eigene Weg nur zählt! Auf dem Meer der Lügen, da lässt es sich gut segeln. Denn im Meer der Lügen, da gibt es keine Regeln.

Platz

Ein großer Flachbau im Industriegebiet, das nennt sich hier "Lieblingsplatz" für Hunde. Nix mit familiären Anschluss oder persönlicher Betreuung wie noch zu Schönecker Zeiten. Auch für Hunde ist das Leben in Lippe härter als gewohnt. 

Wolfgang Herrndorf – Sand

Man könnte meinen, hier habe jemand möglichst viele Klischees zusammen gestellt und sie durcheinander gewürfelt. Aus den vielfältigen und genau beobachteten Eindrücken ist dann die Aufgabe erwachsen, einen roten Faden zu finden, der das ganze zu einem Roman macht. Dieser rote Faden ist der Irrwitz des Lebens, der konsequent durchhält. Der Irrwitz, den wir alle kennen, den die meisten jedoch verdrängen, denn das menschliche Gehirn neigt dazu, Zusammenhänge zu erkennen, wo es keine gibt. Falscher Ort, falsche Zeit, diese Umstände kosten den meisten Menschen das Leben. Und so geht es schlussendlich auch dem Protagonisten, der den Namen Carl trägt, weil er seinen eigenen Namen nicht mehr kennt. Man hat ihm den Schädel eingeschlagen und er darf trotzdem weiter leben, ohne zu wissen warum und mit der Verzweiflung sich selbst finden zu müssen. Denn sie sind hinter ihm her, er hat etwas, was sie brauchen. Ist es eine Mine? Eigentlich auch egal. Da taucht Helen auf, die Frau, die sein Schicksal...